Was ist schon ein Formel-1-Rennen gegen das Seifenkisten-und Bobbycarrennen in Schönstein? Rasant verlief der Rennsonntag in dem kleinen Dorf und fast alle Einwohner waren auf den Beinen.
Im Zuge der diesjährigen Bundestagswahlen am 27. September 2009 hatten im Landkreis Neu-Ulm alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre die Möglichkeit, in einer U18 Wahl ihre Stimme abzugeben.
Damit berufstätige Mütter und Väter in der kindergartenfreien Ferienzeit stressfrei arbeiten können, bietet der BRK-Bezirksverband Schwaben seit 15 Jahren in den Sommerferien eine dreiwöchige Tages
Das Jugendrotkreuz zum Erlebnis machen, jedes Jahr etwas spannendes planen, mit Begeisterung dabei sein – in der Arbeitsgruppe Jahresevent wird dies möglich.
Nach gut einem Jahr war es wieder so weit: Am 24. Januar 2009 fand die dritte, von der BRK Wasserwacht OG Glonn-Kastensee durchgeführte, Hallenbaddisco statt.
Alle sechs Jahre sind die bayerischen Kommunen angehalten, KatastrophenschutzÜbungen
in ihrem Gebiet durchzuführen. Am 20. September 2008 war es in Fürth soweit.
Wenn ein Unfall mit mehreren Verletzten passiert, sind
alle Beteiligten erst einmal geschockt. Dabei ist es gerade
jetzt wichtig, den Schreck schnell zu überwinden und
Richtig zur Sache ging es vom 13. bis 15. Juni beim JRKBezirkswettbewerb
in Kelheim. Rund 400 Kinder und
Jugendliche des Bayerischen Roten Kreuzes aus Niederbayern
Am 1. August 2008 war es wieder soweit. Aus allen Himmelsrichtungen des Freistaates reisten Helfer zum alljährlichen Zeltlager der Bereitschaftsjugend an.
Viele Jugendliche verbinden mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien bestimmt Erinnerungen wie, „schnell Kofferpacken“, „ab an den See“, „ab in die Eisdiele um die Ecke“, „endlich frei“, ….
Tipps und Tricks für den Kinderzirkus: „Für mich ist die Zirkuskunst die höchste aller Künste überhaupt. Die Kraft ihrer Möglichkeit ist geradezu grenzenlos.“ Homré de Balzac.
Zum dritten Mal fand das Camp Atlantis, eine Kooperation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften im Mittelmeerraum statt. Diesmal war der Gastgeber der Syrisch-Arabische Rote Halbmond (SARC).
Damit das Thema nicht länger tabuisiert wird und Gruppenleiter/innen sensibilisiert
werden, veranstaltete das Bayerische Jugendrotkreuz am 1. April in
Neuendettelsau einen Seminartag.
Nachdem der Führungskräfte-Lehrgang im Herbst 2005 schnell viel mehr Anmeldungen hatte, als Personen teilnehmen konnten, wurde der gleiche Lehrgang vom 20. bis 22.
Mit insgesamt 40 Jugendlichen und Betreuern fuhr die Kreiswasserwacht Bamberg am 19. März 2005 in einem Bus nach Stein bei Nürnberg ins Freizeit und Erlebnis Kristall-Bad Palm Beach.
Es war einmal vor 36 Jahren, als
mutige Wasserwachtler ihre Einsatzbereitschaft
auch bei eisigen
Temperaturen in der Donau bewiesen
haben. Nach 35jährigem