Was geht im Jugendrotkreuz Bayern?
2022
Mai
Lehrgang
Juniorhelfer - Multiplikatoren-Schulung - abgesagt
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen.
Lehrgang
Kinder an die Macht? Beteiligung von Kindern in der Gruppenstunde, in Gremien und im Verband - abgesagt
Im Lehrgang wollen wir gemeinsam erarbeiten, welche Bedingungen Kinder im Verband brauchen, um sich respektvoll und gelingend an Prozessen beteiligen zu können.
Lehrgang
Juniorhelfer - Multiplikatoren-Schulung - abgesagt
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen.
Juni
Lehrgang
Juniorhelfer plus - Multiplikatoren-Schulung
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer plus selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen.
Lehrgang
Juniorhelfer plus - Multiplikatoren-Schulung
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer plus selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen.
Lehrgang
Schulsanitätsdienst
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung.
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
Lehrgang
Schulsanitätsdienst
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung.
Sonstiges
AG Diversität / Videokonferenz
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
Juli
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
Lehrgang
Notfalldarstellung - Aufbaulehrgang Planung und Durchführung von Übungen - abgesagt
Mit diesem Lehrgang werden Inhalte zur Organisation von Übungen im Bereich Notfalldarstellung, unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit vermittelt.
Lehrgang
Youth on the run - 24 Stunden Flucht
Im Fokus des 24-Stunden Live-Action-Rollenspiels steht eine intensive Selbsterfahrung.
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
4 Online-Live-Seminare und 1 Präsenztag
Oktober
Gremiensitzung
21. JRK-Landesversammlung
Die JRK-Landesversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium im Bayerischen Jugendrotkreuz.
November
Sonstiges
AG Diversität
Notfalldarstellung - Mimen und Schauspiel
Anhand von praxisnahen Beispielen trainieren die Teilnehmenden, Krankheitsbilder realistisch darzustellen und auf entsprechende Maßnahmen des Hilfspersonals adäquat zu reagieren.
Dezember
Lehrgang
Öffentlichkeitsarbeit - tue gutes und rede darüber
Das darüber "reden" ist hier Programm. Wie geht das eigentlich mit der Öffentlichkeitsarbeit.
2023
Januar
Lehrgang
Schulsanitätsdienst
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung.
Lehrgang
Teamentwicklung und Konfliktmanagement
Die Tätigkeit als Leitungs- und Führungskraft erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen, Empathie und ein natürliches Auftreten/Verhalten gegenüber anderen Personen.
Lehrgang
Schulsanitätsdienst
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung.
Februar
Lehrgang
(Mini-)Trau-Dich - Multiplikatoren-Schulung
Ziel des Trau-Dich und des Mini-Trau-Dich ist es, kindgerecht an das Thema "Erste Hilfe" heranzuführen und somit Kinder im Kindergartenalter auf ihrem Weg zu starken, selbstbewussten und sozialkompetenten Persönlichkeiten zu begleiten.
Lehrgang
(Mini-)Trau-Dich - Multiplikatoren-Schulung
Ziel des Trau-Dich und des Mini-Trau-Dich ist es, kindgerecht an das Thema "Erste Hilfe" heranzuführen und somit Kinder im Kindergartenalter auf ihrem Weg zu starken, selbstbewussten und sozialkompetenten Persönlichkeiten zu begleiten.
Lehrgang
Internationale Arbeit im Jugendrotkreuz
Dieser Lehrgang gibt Einblicke in die internationalen Strukturen des Jugendrotkreuzes, zeigt Möglichkeiten der Beteiligung auf und liefert Tipps und Starthilfen für Euer eigenes internationales Projekt.
März
Lehrgang
Inklusion im Bayerischen Jugendrotkreuz
Das Bayerische Jugendrotkreuz ist "offen für alle". Was heißt das aber, wenn auf einmal die 13-jährige mit dem Rollstuhl vor der Treppe zum Gruppenraum steht und mitmachen möchte?
Lehrgang
Fachliche Fortbildung für Ausbilder Notfalldarstellung
Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Notfalldarstellung anzubieten, ist es erforderlich, dass alle Ausbilder Notfalldarstellung ihr Fachwissen stetig erweitern.
Lehrgang
Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene
Vorbereitung von (neu gewählten) Leitungskräften des BJRK auf ihre vielfältigen Aufgaben auf Kreisebene.
April
Lehrgang
Juniorhelfer - Multiplikatoren-Schulung
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen. Darüber hinaus ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch ein zentraler Bestandteil.
Lehrgang
Wissen schützt! - Mach mit beim Schutz vor sexualisierter Gewalt
STOP! Augen auf! Eine Initiative zur Gewaltprävention des Bayerischen Jugendrotkreuzes
Lehrgang
Juniorhelfer - Multiplikatoren-Schulung
Vermittlung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Schule, Gruppenstunden, Freizeiten...), der Struktur, der Arbeitsformen und der Medien, um den Juniorhelfer selbst durchzuführen und andere darin einzuweisen. Darüber hinaus ist der gemeinsame Erfahrungsaustausch ein zentraler Bestandteil.
Lehrgang
Forum für Gruppenleiter*innen
Unter dem Motto KREATIV-AKTIV-KOMPETENT geht das Gruppenleiter*innen-Forum in seiner jetzigen Form in die vierte Runde.