18 Haupt- und 6 Sondervolksschulen beteiligten sich an einem Erste-Hilfe-Wettbewerb, der erstmals in Fürth für Schulhausmannschaften durchgeführt wurde.
Ein Höhepunkt im Jahresablauf einer Jugendrotkreuz-Gruppe ist mit Sicherheit der JRK-Wettbewerb, wo man sich mit anderen Gruppen trifft, um die Leistungskraft und die Fähigkeiten zu vergleichen.
"Sonnenschein ist unsere Wonne, doch es geht auch ohne Sonne!" So mußte der BRK-Kreisvorsitzende und Landrat aus Weiden-Neustadt, Christian Kreuzer, seine Gäste aus ganz Bayern willkommen heißen.
Im Kampf gegen den Wettbewerbs-Streß wurde beim heurigen Bundestreffen der Stufe II das vom 24. bis 26. September in Saarbrücken stattfand, eine entscheidende Schlacht geschlagen.
Musik macht Spaß - Musik verbindet - Mit Musik läßt sich Ärger von der Seele singen - Es läßt sich mit Musik einiges verdeutlichen, was ohne undenkbar wäre - und trotzdem möchte das Thema ,Musik' k
Wieder einmal war es soweit: Eines der letzten Wochenenden im alten Schuljahr und somit der Landeswettbewerb als einer der jährlichen Höhepunkte im "JRK-Jahr" war herangekommen.
Hoch her ging es vom 17. bis zum 19. Juli in Chieming beim Landeswettbewerb. Angereist waren fünfzehn Gruppen, jeweils die Ersten in ihrer Stufe bei den Bezirkswettbewerben.
28 JRK-Gruppen aus ganz Bayern und drei Gruppen des amerikanischen "Youth Red Cross" machten sich diesmal im Fürther Stadtwald auf den Parcours, um ihr Können in Erster Hilfe zu messen.
Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit in den Schulen hielt es das JRK Weißenburg Gunzenhausen für überfällig, eine Dankveranstaltung für die Schulsanitäter abzuhalten.
Und hier sind sie: die Sieger des Plakatwettbewerbs "Jugend im Zeichen des Roten Kreuzes". Aus 424 Einsendungen wählte die Jury die besten Arbeiten aus.
Die AK-Wettbewerb-Mitglieder griffen in ihrer letzten Sitzung die konstruktiven Kritiken sowie die Anregungen einiger JRKIer bezüglich der Wettbewerbsaustragung auf.
Nach dem diesjährigen Landeswettbewerb mit 50-Jahr-Feier des BJRK sind sowohl im Referat als auch in der Redaktion der baff einige Briefe und Kommentare eingegangen, die wir nicht unerwähnt lassen
Am 9. August 1997 starteten sechs Kinder aus Schöllnach (KV Deggendorf) mit ihrer Gruppenleiterin in Richtung Passau, um einen schönen Tag in Linz zu erleben.
Auf vielfachen Wunsch werden wir Euch zukünftig und in loser Reihenfolge die einzelnen Arbeitsgruppen des Bayerischen Jugendrotkreuzes, ihre Mitglieder und Aufgabenbereiche vorstellen.
Der erste Preis beim Kreiswettbewerb im Kreisverband Berchtesgadener Land war ein Besuch des Salzbergwerkes, und da wir ihn gewonnen hatten, freuten wir uns sehr darauf.
Dieses Jahr fand der Landeswettbewerb vom 20.-22. Juli in Nürnberg statt. Hier trafen sich 38 Gruppen aus Bayern, um miteinander zu wetteifern, aber auch um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.