
Würfel sind gefallen - der Umwelt-Wettbewerb ist entschieden
Im Januar dieses Jahres fiel die Entscheidung - Wer ist unter den Gewinnern des JRK-Umwelt-Wettbewerbs "Das gute Beispiel"???
Nun, wir können guten Gewissens behaupten, daß jeder, der mitgemacht hat, sich als Gewinner fühlen kann. Schließlich ging es uns nicht darum, möglichst viele Preise zu verteilen, sondern mehr Umweitbewußtsein bei Euch (und natürlich bei denen, die Ihr mit eurem Eifer anstecken konntet) zu schaffen. Daß wir dieses Ziel erreicht haben, zeigt allein schon die große Zahl der Teilnehmer: Über 100 Jugendgruppen, Schulklassen und auch einzelne Jugendliche waren mit großem Idealismus bei der Sache! Die Liste der Aktionen reicht von "Entrümpelungs-Aktionen" im Wald über die Pflege von Gehölzen, das Analysieren von Wasser bis hin zum Anlegen neuer Teiche. Besonders originell war die (preisgekrönte) Idee der Waldjugend Legau (Landkreis Unterallgäu): Aus einer stillgelegten Trafo-Station wurde unter den fleißigen Händen der Gruppe ein "Tierhotel". Justizministerin Mathilde-BerghoferWeichner, die Vorsitzende des JRK-Landesausschusses, überreichte gemeinsam mit Umweltminister Alfred Dick die Preise und Urkunden: Der 1.Preis ging an die Heinrich-Braun Volksschule Trostberg, genauer gesagt an die Klasse 6b an dieser Schule.
Mit viel Überredungskunst überzeugten die Schüler/innen der Klasse sämtliche Bauern ihrer Gemeinde davon, daß es wichtig ist, Hecken als Lebensraum für Feldtiere anzulegen. Auch die Aktion des Arbeitskreis Umwelt der Stauffenberg-Wirtschaftsschule in Bamberg kann sich sehen lassen: Mit Hilfe eines Sponsors konnte er ein größeres Schutzgebiet mit wertvollen Feuchtbiotopen pachten und damit vor der Trockenlegung retten. Die Gruppe bekam dafür den 2.Preis, der mit 2000 DM dotiert war. Immerhin 500 DM bekam die Jugendgruppe des Bund Naturschutz Schweinfurt für ihre Anstrengungen um ein Radwegnetz. Wie das JRK Mitterfels mit Sabine Knefely unternahmen noch viele andere Gruppen Aufklärungsaktionen im Zeichen des Umweltschutzes. Mit ihren Infoblättern erreichte das Jugendrotkreuz Mitterfels den 4.Platz und bekam 500 DM als Zuschuß zu einem Fahrradausflug. Neben diesen Geldpreisen für die Spitzenplätze wurden noch viele Sachpreise und Urkunden verliehen. Wir können also die herzlichsten Glückwünsche aussprechen - den Organisatoren, den Gewinnern und nicht zuletzt: unserer Umwelt !!!
Preisträger und Preise
1. Preis: Klasse 6b (jetzt 7b) der Heinrich-Braun Volksschule Trostberg Projekt: Hecken für Feldtiere Preis: 4000 DM
2. Preis: Graf Stauffenberg Wirtschaftsschule Bamberg Projekt: Rettung von Feuchtbiotopen Preis: 2000 DM
3. Preis: Jugendgruppe Bund Naturschutz Schweinfurt Projekt: Radwegnetz Schweinfurt Preis: 500 DM
4. Preis: Jugendrotkreuz Mitterfels, Sabine Knefely Projekt: Aufklärungsblätter über umweltbewußtes Verhalten Preis: 500 DM
Weitere Preise:
- Klasse 4b (jetzt 5b) der Grundschule Neustadt a.d. Waldnaab Projekt: Müllorchester Preis:Umweltspiel "der Natur auf der Spur"
- Klasse 8b (jetzt 9b) der Volksschule Westerndorf Projekt: Bachpatenschaft Preis: Umweltspiel "Ökolopolie"
- Waldjugend Legau/Allgäu Projekt: Tierhotel Preis: Umweltspiei "Ökolopolie"
- Kardinal-von-Galen-Schule Projekt:Wiederaufforstungsaktion Preis: Umweltspiei "der Natur auf der Spur"
- Nicol Porschke Projekt: Tafeln für einen Waldlehrpfad Preis: Umweltspiel "der Natur ..."
- JRK Straubing-Bogen Projekte: Müllsammlung/Müllsortierung Preis: Umweltspiel "Ökolopolie"