Hans-Michael Weisky war 12 Jahre lang der Vorsitzende des Jugendrotkreuzes in Oberbayern. Doch wie heißt es so schön?: Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.
Internationales Erste-HilfeTurnier - das heißt in Stichworten: 19 Nationen aus 3 Kontinenten - Armenien viele neue Kontakte - Finnland - wenig Schlaf - Griechenland - gutes Essen Israel - englisch
Knapp 500 Teilnehmer des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht-Jugend trafen sich vom 23. bis 25. Juli 2010 in Viechtach zum gemeinsamen Landeswettbewerb.
Vom 19. – 21. Oktober 2007 fand in Bad Münstereifel (Nordrhein) unter dem Motto „Kreuzritterturnier“ der Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes in der Stufe I statt.
300 Teilnehmer aus über 20 Nationen trafen sich vom 21. – 29. Mai 2005 in München auf dem Gelände der Bundesgartenschau zum First International Youth Center.
„Bezirkswettkampf“ des Jugendrotkreuzes: 350 Kinder und Jugendliche aus Ostbayern zeigen ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe und der Gesundheitserziehung.
Eine Paketbombe ist vor dem Postamt detoniert und hat einem Geschäftsmann den Unterarm abgerissen – so lautete nur eines der vielen Einsatzszenarien, mit denen sich die Further Bergwachtler beim Bu
„Drei, zwei, eins und Take off“ – hieß es am 17. Juli 2009 in Iphofen, zum bereits vierten gemeinsamen Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht Jugend in Bayern.
Am letzten Aprilwochenende 2008 fand in Rattenberg von Freitag bis Sonntag der diesjährige Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Form eines Zeltlagers statt.
Im vergangenen Herbst hat uns unser langjähriger Kollege Wolfgang in Richtung einer neuen beruflichen Herausforderung verlassen.Wir haben dies genutzt um uns die Aufgabenverteilung im Team der Land
"Das ist ein großartiger Sieg!" war die einhellige Meinung aller teilnehmenden Gruppen am JRK-Landeswettbewerb, der vom 11. - 13. Juli in Hof abrollte.
"Tag des JRK" unter diesem Motto hatte, der BV Ober- und Mittelfranken am 12.6.76 seine JRK-Gruppen nach Fürth eingeladen . Insgesamt 1.000 Jugendliche folgten der Einladung.
Vom 14. – 16. Juni 2006 trafen sich 60 Kinderund Jugendgruppen in Prien am Chiemsee, um in den vier verschiedenen Altersgruppen die Sieger unter sich auszumachen.