Einmal jährlich gibt es bei der Wasserwacht eine Ausbildungsaktion für ihre Jungaktiven. Diesmal waren Jugendliche aus den Landkreisen Dachau, Landsberg und Weilheim am Walchensee.
Am 17. Juli veranstaltete das JRK des BRK Kreisverbandes Bayreuth die dritte Familienrallye des Jugendrotkreuzes. In diesem Jahr war sie zu Gast bei der Landesgartenschau in Bayreuth.
Die Ortsgruppe aus dem Kreisverband Altötting feierte unter dem Motto „Menschlichkeit. Gemeinsam. Erleben.“ ihr 40-jähriges Bestehen im Bürgerzentrum Burgkirchen an der Alz.
Wenn man im Alltag mal aufpasst, hört man oft die Sätze „Der ist doch nicht normal...“ oder „Kannst du nicht mal was normales machen oder dich normal verhalten?“ Aber was ist dieses „normal“, über
Am 20. Juni 2015 fand im BRK-Kreisverband Erlangen-Höchstadt eine Vollübung statt. Simuliert wurde ein Massenanfall von Verletzten auf der voll gesperrten A3 beim Autobahnkreuz Fürth/Erlangen.
Das Jahr 2015 stand im BRK-Kreisverband Altötting ganz unter dem Zeichen der Erneuerung. Gleich in drei Ortsgruppen fanden Renovierungsarbeiten in den Gruppenräumen statt.
Unter dem Motto „Fit 4 Future“ verbrachten 17 Mädchen
und Buben des Jugendrotkreuzes Landsberg ein Wochenende
mit Spiel und Spaß, rund um die Themen Bewegung
Was ist schon ein Formel-1-Rennen gegen das Seifenkisten-und Bobbycarrennen in Schönstein? Rasant verlief der Rennsonntag in dem kleinen Dorf und fast alle Einwohner waren auf den Beinen.
Schwimmen, basteln, spielen, Zirkusnummern einstudieren und abends gemütlich am Lagerfeuer sitzen... Das jährliche Zeltlager des JRK Aichach-Friedberg fand vom 22. bis 29.
Im Zuge der diesjährigen Bundestagswahlen am 27. September 2009 hatten im Landkreis Neu-Ulm alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre die Möglichkeit, in einer U18 Wahl ihre Stimme abzugeben.
Eine gelungene Kooperation in Sachen Babysitter gibt es im Landkreis Aichach-Friedberg: Das Rote Kreuz bildet Jugendliche ab 14 Jahren zum Babysitter aus, das Mehrgenerationenhaus „Casa Cambio“ in
Alle sechs Jahre sind die bayerischen Kommunen angehalten, KatastrophenschutzÜbungen
in ihrem Gebiet durchzuführen. Am 20. September 2008 war es in Fürth soweit.
Wenn ein Unfall mit mehreren Verletzten passiert, sind
alle Beteiligten erst einmal geschockt. Dabei ist es gerade
jetzt wichtig, den Schreck schnell zu überwinden und