Mit einer gemütlichen Einweihungsfeier am 29.06.2003 wurden die langjährigen Renovierungsarbeiten des JRK-Häuschens in Poppenhausen im Landkreis Schweinfurt endlich abgeschlossen.
Viele haben mich vor den Ferien gefragt was ich mache und ich habe voller Vorfreude gesagt: „Mit der Wasserwacht paddeln gehen“. Hier mein Paddel-Tagebuch ...
Das waren - nein das SIND über zehn Jahre verteilt über 2500 Teilnehmer, über 700 eigene Helfer & Teamer, über 300 Parcourskilometer, ungezählte Seiten Papier mit Tausenden von Aufgaben, kilowe
Das Jugendrotkreuz München konnte im Dezember 1998 bei der Kinderbetreuung einen wahren Knüller präsentieren: Die „Spaice-Girls" traten exklusiv auf! Und das ohne Gage
Das war das Motto, dem sich 26 AK-Sanler (Arbeitskreis Sanitätsarbeit) und SSD'ler (Schulsanitätsdienst) aus dem Kreisverband Nürnberg-Stadt unterwarfen, um bei Einsätzen (noch) besser gerüstet zu
Pünktlich zur Sommerpause hatten sich 13 Jugendrotkreuz-Gruppenleiter des Berchtesgadener Lands durchgerungen, ein ganzes Wochenende an einer Exkursion "Erlebnispädagogik" teilzunehmen.
Vor sieben Jahren bereits starteten der Jugendwart des Kreisverbandes Schwandorf, Reinhard Hösl, und der damalige LdJA Xaver Moritz gemeinsame Gruppenleitertagungen aller Führungskräfte der WW und
In Ludwigsfeld trafen sich am Samstag, den 29.11.2003, alle Mitglieder des Jugendrotkreuzes Neu-Ulm, Gruppe Ludwigsfeld, deren Eltern, Geschwister und Verwandte, Ehrengäste und Mitglieder der Berei
„Schlafmützen aufgewacht" hieß es am 07.02.2004 beim JORK Ingolstadt. Zu unserem jährlichen Faschingsball haben wir diesmal mit dem Thema „Pyjamaparty" geladen.
Mittlerweile entwickelt das JRK Nürnberg Routine darin, am Wochenende eine Schule zu übernehmen, denn schließlich wurde schon zum 9. Mal der Schulhauswettbewerb ausgerufen.
Wird er mit Tatü-Tata in den Wald kommen? Diese Frage quälte die Waldkinder schon seit Tagen. Heute endlich ist es soweit: Ein echter Krankenwagen besucht sie im Kindergarten!
Am 2. September 2004 lud die JRK-Kreisleitung mit dem Leiter der Jugendarbeit im Kreisverband Traunstein, Markus Schlaffner, in das neue Atrium im Heimathaus in Trostberg ein.
Zu unserer Reihe „Vielfalt im BRK “ gehört auch der Jugendmigrationsdienst, der sich um die Eingliederung junger Menschen jeglicher Nationalität im Alter von zwölf bis 27 Jahren kümm
Das Jugendrotkreuz Nürnberg wird für sein Projekt „IntelliCent“ mit dem Sonderpreis des 1. Integrationspreises des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Mit Wolfram Lüers feierte am 5.7.2007 ein vielfältig engagierter BRKler, der den Kreisverband, besonders die Jugendarbeit, mitprägte, seinen 60. Geburtstag.
Um diese Frage zu klären, besuchte das Jugendrotkreuz Tüßling das Salzbergwerk Berchtesgaden und anschließend noch das Naturkunde- und Mammutmuseum in Siegsdorf.