"Unsere Rot Kreuz Grundsätze sind einmalig“ Leonore Freiin von Tucher. Geboren am 28. Februar 1916 in München als Tochter von Heinrich und Cäcilie von Tucher.
Nachdem das Projekt „Die Mischung macht’s… Take part!“ seit etwa einem Jahr beendet ist, konnte im März ein neues Projekt zur Interkulturellen Öffnung starten.
Viele Fragen und großes Interesse – die meisten türkischen Anwesenden interessierten sich am Infonachmittag für den Blutspendedienst und die Freizeitangebote für Kinder.
Im Rahmen der JRK-Kampagne „Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck!“ fand der bundesweite Wettbewerb „ZUSAMMENgemalt“ statt, bei dem Kindergruppen ein kunterbuntes Wir-Buch gestalten sollten.
Wer sich in letzter Zeit beim mitgliedsstärksten Social-Media-Kanal angemeldet hat, hat vielleicht gesehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Geschlecht festzulegen.
„Wir helfen Kindern mit besonderen Förderbedürfnissen in ein möglichst selbstbestimmtes Leben“ – so lautet das Leitmotiv der Bonhoefferschule (Privates sonderpädagogisches Förderz
Dietmar Vetter und Helmut Schmid, die beiden Gruppenleiter der JRK-Gruppe Fürth 1 hielten im BRK-Rehabilitationszentrum in Schwaig 1976 einen Erste- Hilfe Kurs für behinderte Kinder ab.
Das fragst Du Dich vielleicht zu Recht. Aber, dass uns diese kleine Frucht viel über Vorurteile und Schubladendenken beibringen kann, das würde man nicht vermuten.
Über 100 Teilnehmer aus 38 Ländern trafen sich vom 28. Juli bis zum 4. August 2010 im Dorf Heiden in der Schweiz zum Internationalen Camp „You R Humanity“.