Im August 1999 konnten drei Jugendrotkreuzlerinnen als Stipendiaten der Leonore-von-Tucher-Stiftung zwei Wochen in Montpellier verbringen und dort an einem Sprachkurs teilnehmen.
Vier Ingolstädter waren bei einer ungarischen Behindertenfreizeit am Plattensee in Balatonmariafürdö: Kreisgeschäftsführer Josef Stefan, Dolmetscher Franz Jachmanowski und Manu und Heidi,
Die frühere Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Leonore von Tucher, hat im Jahr 1981 eine Stiftung ins Leben gerufen, die es JRK-Mitgliedern ermöglichen soll, ihre Fremdsprachenkenntisse
Vom 20.09.-28.09.2019 durfte Maria Baumeister aus Straubing für das Deutsche Jugendrotkreuz am Projekt „Digital Condom – prevent online harrassment“ teilnehmen.
Am 20.12.77 wurde gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten dem Behinderten-Zentrum "Protypos Biotechniki Monas" in Lakkia/Nordgriechenland eine Spende des Bayerischen Jugendrotkreuzes übereicht..
Das amerikanische Rote Kreuz, Abteilung Youth-Services führte im Juni '79 nach einer 15-jährigen Pause erstmals wieder eine Jugendleiter-Ausbildung durch.
Während diese Ausgabe der "baff" in Druck geht, treffen sich Jugendrotkreuzgruppen aus 23 Nationen in München zum VI. Internationalen Erste Hilfe-Turnier.
In den Armenvierteln von Lima, der Hauptstadt Perus, leben mehr als drei Millionen Menschen ohne sanitäre Einrichtungen, fließendes V/asser, elektrischen Strom und oft auch ohne die wichtigsten Gru
Eine „Wallfahrt" an den Ursprungsort der Rotkreuzidee, nach Solferino, unternahmen 15 JRK-Gruppenleiter im Rahmen einer Fahrt des BRK-Kreisverbandes München.
Mit einem Käfer und einem JRK-Mannschaftswagen (einem Campingbus) nahmen zehn Weißenburger und ein Ansbacher Jugendrotkreuzler an der Sternfahrt nach Grieskirchen teil.
Alle Hände voll zu tun gab es für eine Gruppe aus dem Kreisverband Nürnberger-Land, die für 10 Tage eine Delegation von Jugendrotkreuzlern aus Macedonien betreuen durfte.
Der Fahrer des Kleinbusses schaltet in den dritten Gang zurück, gibt Gas und schon wieder quietschen die Reifen in der Kurve, in dieser und in den meisten nächsten;
Schwimmen im Toten Meer, Bummel durch orientalische Märkte, Besuch heiliger Stätten - das liest sich wie ein Ausschnitt aus dem Katalog eines Reiseveranstalters.
Den Zug nach Skopje bestiegen aber nicht nur die makedonischen JRKler, die - reich an neuen Erfahrungen zurück in die Heimat fuhren, sondern auch zwölf bayerische JRKler, die voller Erwartung Richt