Digitale Medien eröffnen spannende Möglichkeiten in der Jugendarbeit – sowohl zur Vermittlung von Inhalten als auch zur Förderung kreativer Kompetenzen.
Voller Vorfreude machten sich 26 Teilnehmende des Jugendrotkreuzes und der Wasserwachtjugend aus Straubing Stadt und Landkreis auf den Weg nach Italien.
14 Jugendliche im Alter von 10 – 27 Jahren besprühten die Wände der ehemaligen Notfallsanitäterschule des Bayerischen Roten Kreuzes in Zerzabelshof (Nürnberg).
Besonders in ungewöhnlichen und herausfordernden Zeiten merkt man jedes Mal aufs Neue, mit wieviel Leidenschaft und Motivation Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler ihren Tätigkeiten nachgehen.
17 junge Rotkreuzmitglieder aus den BRK-Gruppierungen Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Bereitschaften schlossen den theoretischen Vorbereitungslehrgang zum Rettungssanitäter erfo
Uber 110 „wilde, finstere und unberechenbare" JRK-Spessarfräuber-Gesellen hatten es sich in der Räubernacht vom 25./26.9.98 wieder einmal zur Aufgabe gemacht 250 JRK'l
Beim zweiten Französisch-Schnupperkurs für Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren beschäftigten sich 12 Kinder aus Kempten, dem Oberallgäu und sogar aus dem fernen Augsburg unter Anleitung des JRK
Am Wochenende vom 23.-25. Juli ´99 führte der BRK Kreisverband Ebersberg ein Zeltlager für die Jugend von JRK und WW durch. Es fand bereits zum zweiten Mal statt.
Alljährlich im Herbst dringen JRK-Gruppen aus ganz Deutschland in den nebelumwaberten Spessart ein, wo die wilden JRK-Räuber des KV Aschaffenburg mit hinterhältigen Aufgaben auf sie lauern.
Trotz Corona Beschränkungen war das erste Ferienangebot ein voller Erfolg. Zum ersten „Lebensretter für einen Tag“ kamen 39 Kinder aus dem gesamten Landkreis nach Weilheim.
Über 200 JRKler*innen, Eltern, Geschwister, Verwandten und geladene Gäste kamen zum Jahresrückblick 2019 am 05.01.2020 des Jugendrotkreuzes (JRK) Weilheim – Schongau.