Einen sehr originellen Landeplatzsuchte sich eine Flugkarte aus, die ein Forstarbeiter im Bayerischen Wald auf seinem Hut entdeckte. Eine andere Karte hing im
"Sonnenschein ist unsere Wonne, doch es geht auch ohne Sonne!" So mußte der BRK-Kreisvorsitzende und Landrat aus Weiden-Neustadt, Christian Kreuzer, seine Gäste aus ganz Bayern willkommen heißen.
„Keine Bruchlandung" machte der Pilot-Lehrgang „Umgang mit Medien", den der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz vom 13. bis 15. März im BRK-Jugendhaus in Hohenfels veranstaltete.
Den augenblicklichen Stand der Jugendrotkreuz-Arbeit analysieren, sowie neue Impulse und Hilfestellung für die Zukunft der Jugendverbandsarbeit geben; so läßt sich die Aufgabenstellung für das Baye
In einem Begegnungskreis von Behinderten und Nichtbehinderten anläßlich einer Fachtagung im Frühjahr 1980 wurde folgende Liste erstellt, welche Erwartungen Behinderte an das Rote Kreuz stellen.
Im Kampf gegen den Wettbewerbs-Streß wurde beim heurigen Bundestreffen der Stufe II das vom 24. bis 26. September in Saarbrücken stattfand, eine entscheidende Schlacht geschlagen.
Mit einem Kinderfest wurde der erste der drei Kinderspielpätze eingeweiht, die das Bayerische Jugendrotkreuz mittels finanzieller Unterstützung der „Aktion Sorgenkind" in bayerischen Gemeinden erri
Quietschende Reifen eines Audi-Quattro. Wie ein von der Tarantel gestochenes Wildschwein schießt ein silberner Pfeil durch eine von etwa 500 Menschen gebildete Gasse.
Wieder einmal war es soweit: Eines der letzten Wochenenden im alten Schuljahr und somit der Landeswettbewerb als einer der jährlichen Höhepunkte im "JRK-Jahr" war herangekommen.
Hoch her ging es vom 17. bis zum 19. Juli in Chieming beim Landeswettbewerb. Angereist waren fünfzehn Gruppen, jeweils die Ersten in ihrer Stufe bei den Bezirkswettbewerben.
Die drei Siegergruppen des Landeswettbewerbs 1986 besuchten am 9. Mai den "Helfertag" in Dortmund (die Kosten hatten sich Präsidium, Bezirks- und Kreisverband geteilt).
Und hier sind sie: die Sieger des Plakatwettbewerbs "Jugend im Zeichen des Roten Kreuzes". Aus 424 Einsendungen wählte die Jury die besten Arbeiten aus.
In Gedichtform macht sich unser Leser Wolfgang Hödl aus Günzburg Luft über den Ärger, den er mit der "baff"-Redaktion hatte. Wir bringen hier seinen Brief im Wortlaut: