Landesverband

Ballonwettfliegen 1982

Einen sehr originellen Landeplatzsuchte sich eine Flugkarte aus, die ein Forstarbeiter im Bayerischen Wald auf seinem Hut entdeckte. Eine andere Karte hing im

mehr lesen
Leserbrief aus Viechtach

Laßt Euch nicht aus der Ruhe bringen, wenn einige glauben, ihnen paßt der Bericht über das Zeltlager (baff 3/82) nicht.

mehr lesen
Polen-Hilfe für Neugeborene und ihre Mütter

Zu Beginn war ein wenig Angst. Dann wurde hin und her überlegt.

mehr lesen
Franz Reschel feierte 60. Geburtstag

Die Spannung stieg. "Den 2. Platz haben ... - Nein! So einfach machen wir das nicht. Machen wir doch ein kleines Rätsel.

mehr lesen
Thilo Fleischmann neuer JRK-Referent

Seit dem 1. April 1983 gibt es im BRK-Präsidium wieder einen JRK-Referenten.

mehr lesen
Die Gummistiefel blieben im Gepäck

Landeswettbewerb 1983 vom 22.-24. Juli in Dinkelscherben

mehr lesen
Landeswettbewerb 1980 - ein Häuschen für den Kindergarten

Vom 4. bis 6. Juli fand in der Hauptschule in Schnaittach und im umliegenden Waldgelände der diesjährige Landeswettbewerb für alle zwei Stufen statt.

mehr lesen
Staatssekretärin wieder Landesausschussvorsitzende

In der konstituierenden Sitzung des JRK-Landesausschusses am 18. Juli wurde die Staatssekretärin des Ministeriums für Unterricht und Kultus, Dr.

mehr lesen
Viel Regen und ein paar Freudentränen dazu

"Sonnenschein ist unsere Wonne, doch es geht auch ohne Sonne!" So mußte der BRK-Kreisvorsitzende und Landrat aus Weiden-Neustadt, Christian Kreuzer, seine Gäste aus ganz Bayern willkommen heißen.

mehr lesen
Umgang mit Medien

„Keine Bruchlandung" machte der Pilot-Lehrgang „Umgang mit Medien", den der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz vom 13. bis 15. März im BRK-Jugendhaus in Hohenfels veranstaltete.

mehr lesen
JRK Bayern Forum '81

Den augenblicklichen Stand der Jugendrotkreuz-Arbeit analysieren, sowie neue Impulse und Hilfestellung für die Zukunft der Jugendverbandsarbeit geben; so läßt sich die Aufgabenstellung für das Baye

mehr lesen
Stv. LG Werneburg 60 Jahre

Seinen sechzigsten Geburtstag feierte am 6.

mehr lesen
Gemeinsam mit Nicht-Behinderten

In einem Begegnungskreis von Behinderten und Nichtbehinderten anläßlich einer Fachtagung im Frühjahr 1980 wurde folgende Liste erstellt, welche Erwartungen Behinderte an das Rote Kreuz stellen.

mehr lesen
Durch das Land der Skipetaren

Die Abenteuer einer Jugendrot kreuz-Delegation auf den Spuren des Kara Ben Nemsi Effendi

mehr lesen
Schottische Behinderte zu Gast in Pleystein

Ich sitze an einem See in einem kleinen Waldstück. Der Wald hat etwas Unheimliches, aber gleichzeitig Anziehendes für mich.

mehr lesen
10 Jahre baff

JRK im Spiegel der Zeit. Die Berichterstattung über die letzten zehn Jahre in der baff.

mehr lesen
Alkohol und Jugendrotkreuz?

„Da saufen s' und rauchen s' und plärren recht laut — wenn's bei Euch im Roten Kreuz immer so zugeht, ja Mahlzeit!"

mehr lesen
Bundestreffen mit sehr viel Zeit zum kennenlernen

Im Kampf gegen den Wettbewerbs-Streß wurde beim heurigen Bundestreffen der Stufe II das vom 24. bis 26. September in Saarbrücken stattfand, eine entscheidende Schlacht geschlagen.

mehr lesen
Die rosigen Zeiten sind vorbei

Einen Hauch des neuen Windes, der seit einiger Zeit durch das bayerische Jugendrotkreuz weht, haben einige „Funktionäre" bereits zu spüren bekommen:

mehr lesen
JRK Kinderspielplatz für behinderte und nichtbehinderte Kinder

Mit einem Kinderfest wurde der erste der drei Kinderspielpätze eingeweiht, die das Bayerische Jugendrotkreuz mittels finanzieller Unterstützung der „Aktion Sorgenkind" in bayerischen Gemeinden erri

mehr lesen
Das Jugendrotkreuz geprägt

Im Referat Jugendrotkreuz im BRK-Präsidium werden die Pferde gewechselt.

mehr lesen
Ein Hase sitzt im Referat

„Mein Name ist Haas, ich weiß von nichts", heißt es so schön, doch hoffe ich, daß dieser Satz bei mir nicht zutreffend ist.

mehr lesen
Einführung eines Sub-Gruppenleiters

In letzter Zeit erreichten uns verstärkt Briefe, in denen sich Jugendrotkreuzler beklagten.

mehr lesen
Sicherheit für Fahranfänger

Quietschende Reifen eines Audi-Quattro. Wie ein von der Tarantel gestochenes Wildschwein schießt ein silberner Pfeil durch eine von etwa 500 Menschen gebildete Gasse.

mehr lesen
Neue Hemden und Blusen für das JRK

Ergebnisse der 102. Landesausschußsitzung

mehr lesen
Aktiver Jugendrotkreuzler wurde 60

Konrektor Karl Koch

mehr lesen
Wettbewerbe ´88

Nachdem Euch die Ausschreibung der Wettbewerbe 1984 bereits erreicht hat, möchten wir noch ein paar Worte dazu anmerken.

mehr lesen
JRK-Fortbildungslehrgang für Leiter von Kindergruppen

Jugendrotkreuzarbeit umfaßt seit 1982 offiziell auch die Arbeit mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren.

mehr lesen
Nachruf: Fritz Stichnoth

Geboren wurde er am 2. Januar 1938 in München.

mehr lesen
Landeswettbewerb 1986

Wieder einmal war es soweit: Eines der letzten Wochenenden im alten Schuljahr und somit der Landeswettbewerb als einer der jährlichen Höhepunkte im "JRK-Jahr" war herangekommen.

mehr lesen
Landesausschuß tagte in Schweinfurt

Unter Vorsitz von Kultus-Staatssekretärin Dr.

mehr lesen
Eine baff entsteht

"Wann gibt's die neue Baff? Wie weit seid ihr mit der neuesten Ausgabe? Wo bleibt sie denn so lange?"

mehr lesen
Bayern auf Platz 4

Landessieger schlugen sich tapfer beim Bundesbewerb in Hannover

mehr lesen
Das gute Beispiel: JRK-Umweltwettbewerbe

Umweltschutz ist eine Aufgabe, mit der wir alle gemeinsam fertig werden müssen. Überall im Land begegnen wir schlechten Beispielen:

mehr lesen
Landeswettbewerb 1987 in Chieming

Hoch her ging es vom 17. bis zum 19. Juli in Chieming beim Landeswettbewerb. Angereist waren fünfzehn Gruppen, jeweils die Ersten in ihrer Stufe bei den Bezirkswettbewerben.

mehr lesen
Helfertag

Die drei Siegergruppen des Landeswettbewerbs 1986 besuchten am 9. Mai den "Helfertag" in Dortmund (die Kosten hatten sich Präsidium, Bezirks- und Kreisverband geteilt).

mehr lesen
Landesausschuss auf den Spuren des Roten Kreuzes

Auf die Spuren des Roten Kreuzes begab sich vom 17. bis 21. Juni der Landesausschuß des Jugendrotkreuzes.

mehr lesen
Spiel - Spaß - Commodore

Zur 125-Jahr-Feier des Roten Kreuzes in Augsburg vom 6. bis 8. Mai war auch das Referat Jugendrotkreuz auf dem Ausstellungsgelände vertreten.

mehr lesen
Reschel geht - Weisky kommt

Der Landesausschuß des Bayerischen Jugendrotkreuzes hat einen neuen stellvertretenden Vorsitzenden:

mehr lesen
Neues Zeichen des Bayerischen JRK

Wie schon in der letzten baff angekündigt, stellen wir Euch das neue Emblem des Bayerischen Jugendrotkreuz vor.

mehr lesen
15 Jahre baff

Ihr werdet es kaum glauben, aber die "baff" wird heuer 15.

mehr lesen
Die Sieger

Und hier sind sie: die Sieger des Plakatwettbewerbs "Jugend im Zeichen des Roten Kreuzes". Aus 424 Einsendungen wählte die Jury die besten Arbeiten aus.

mehr lesen
Berechtigter Ärger

In Gedichtform macht sich unser Leser Wolfgang Hödl aus Günzburg Luft über den Ärger, den er mit der "baff"-Redaktion hatte. Wir bringen hier seinen Brief im Wortlaut:

mehr lesen
Landesausschuss tagte

Die erste Sitzung des Landesausschusses Jugendrotkreuz (LAJ) in diesem Jahr fand am 27. und 28. März in Dießen am Ammersee statt.

mehr lesen
Ich bin Franz

Auch ich bin seit Februar im Referat Jugendrotkreuz tätig und arbeite bei der "baff" mit.

mehr lesen
Das ist Roswitha

Seit Februar bin ich neu im Präsidium (Referat Jugendrotkreuz natürlich) in München.

mehr lesen
Asterix und Obelix in Schwaben

Bericht vom Landeswettbewerb

mehr lesen
Das Bayerische Jugendrotkreuz ist unter die Software-Hersteller gegangen

Glaubt Ihr nicht? Gut, die Formulierung ist vielleicht etwas übertrieben, aber stimmen tut's im Prinzip.

mehr lesen