Landesverband

Liebe Jugendrotkreuzler,

mein Name ist Veronika Winter und ich bin ganz neu beim Jugendrotkreuz, nicht jedoch beim Bayerischen Roten Kreuz an sich.

mehr lesen
Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen

Aus Wülfershausen kommen Deutschlands beste Rettungsschwimmer und zwar in allen drei Altersklassen.

mehr lesen
Alles Gute euch Beiden!

Von September 2001 bis Februar 2003 war Dr. Holger Krems stellvertretender Vorsitzender, bis Oktober 2009 Vorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes.

mehr lesen
Die Schulsanitäter der Realschule Simbach sind Bayrischer Meister

Beim 3. Landesleistungsvergleich der Schulsanitäter in Miesbach bestätigt das Team der Simbacher Realschule die hohe Qualität seiner Arbeit und wird Bayerischer Meister.

mehr lesen
Neue Projektmitarbeiterin

Liebe Jugendrotkreuzler! Mein Name ist Ramona und bin seit Juli 2009 im JRK Landshut Projektmitarbeiterin für das interkulturelle Projekt „Take part“.

mehr lesen
Was kam raus... bei der Leserumfrage?

Die baff – Zeitschrift für das Bayerische Jugendrotkreuz ist eine Mitgliederzeitschrift, bei der Ihr als Leser im Mittelpunkt steht.

mehr lesen
Neues aus der Geschäftsstelle

Das letzte Mal haben wir unseren Umzug angekündigt, nun arbeiten wir bereits einige Wochen in unserem neuen Domizil.

mehr lesen
Mit Volldampf ins neue Jahr

Nach der Weihnachtspause startete das Jugendrotkreuz-Team der Landesgeschäftsstelle voller Tatendrang ins neue Jahr.

mehr lesen
Neues aus der Geschäftsstelle

In dieser Rubrik werden wir Euch in Zukunft über Veränderungen, neue Projekte, abgeschlossene Vorhaben und vieles mehr informieren.

mehr lesen
Landes-Jugendzeltlager

Am 1. August 2008 war es wieder soweit. Aus allen Himmelsrichtungen des Freistaates reisten Helfer zum alljährlichen Zeltlager der Bereitschaftsjugend an.

mehr lesen
Landeswettbewerb Jugendrotkreuz und Wasserwacht

Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2008, war es mal wieder so weit.

mehr lesen
JRK-Landesausschuss Regensburg

Die 140. LAJ-Sitzung fand am 5. und 6. September 2008 in Regensburg statt.

mehr lesen
JRK-Landesversammlung

Von der 7. JRK-Landesversammlung in Lauf wurde die neue JRK-Ordnung einstimmig beschlossen.

mehr lesen
Neue und alte Gesichter im Jugendrotkreuz

Liebe Jugendrotkreuzler/innen,

mehr lesen
Neue BJRK Imagebroschüre

Firmenchefs sollen entscheiden, ob sie eine Aktion Eures Kreisverbandes finanziell unterstützen, ein Politiker braucht Informationen zu den Angeboten der Jugendarbeit in seinem Wahlkreis, die Lokal

mehr lesen
Schulsanitätsdienst Wettbewerb

Am 6. Juni 2008 war es wieder soweit: 35 Schulsanitätsdienst-Gruppen aus ganz Bayern fanden sich an der Hauptschule Pleinfeld in Mittelfranken ein, um ihr Wissen und Können aneinander zu messen.

mehr lesen
Gemeinsam Leben retten

Gemeinsam für die Blutspende!

mehr lesen
Mov(i)e of your life

Essstörungen sind weit verbreitet. Viele Jugendliche, insbesondere Mädchen, sind davon betroffen und suchen nach Auswegen.

mehr lesen
Wettbewerbe 2008

Vermutlich seid Ihr ja schon mitten in den Vorbereitungen für die diesjährige Saison der JRK-Wettbewerbe, schließlich geht es ja ab dem letzten Aprilwochenende

mehr lesen
Wettbewerbe 2008

Vermutlich seid Ihr ja schon mitten in den Vorbereitungen für die diesjährige Saison der JRK-Wettbewerbe, schließlich geht es ja ab dem letzten Aprilwochenende

mehr lesen
Fotos für die Notfalldarstellung

Vom 9. - 12. August fand ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gestaltung der neuen Lehr- und Lernunterlage Notfalldarstellung statt: Der Fototermin!

mehr lesen
„Rund um die Katastrophe“- Schulsanitätsdienst Wettbewerb

Erster bayerischer Schulsanitätsdienst-Wettbewerb des Bayerischen Jugendrotkreuzes am 30.04.2007 in Pleinfeld

mehr lesen
Informationen aus den Gremien

Jugendrotkreuz-Bundesdelegiertentag

mehr lesen
JRK Wettbewerbe

„Zu schwer“ – „Zu einfach“ – Zu viel Vorbereitung“ – „zu doof“ – „zu viel Schikanen“

mehr lesen
Leonard Stärk

Seit dem 1. Januar 2007 hat das Bayerische Rote Kreuz einen neuen Landesgeschäftsführer, Leonhard Stärk.

mehr lesen
Abschied

Liebe JRKler,

mehr lesen
Empfang auf Schloss Schleißheim

(v.l.n.r.) Nadine Schuler und Paul A. Polyfka (JRK München), Prinzessin Christa von Thurn und Taxis und Armin Bauer (BRK Präsidentin und BRK-Landesgeschäftsführer), Staatsministerin Dr.

mehr lesen
Bei Übungen auf der richtigen Seite

Realistische Unfalldarstellung- Wenn Übungen stattfinden sollen, ist es wichtig, dass sorgfältig vorgeplant wird.

mehr lesen
Interview mit den Mitgliedern vom Runden Tisch der Jugend

Der Runde Tisch der Jugend (J-RTG) ist ein Gremium auf Landesebene, dem die Jugendwarte der Gemeinschaften sowie der Vorsitzende des Bayerischen Jugendrotkreuzes angehören.

mehr lesen
AG Schule

Nach den Wahlen hat sich die AG Schule mit neuem Elan wieder an die Schularbeit gemacht. Hier stellt sich die AG samt ihrer Arbeit vor.

mehr lesen
Arena 2005 Anstoß 2006

Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür.

mehr lesen
Interview

Bei der BRK - Landesversammlung im letzten Herbst wurde der bisherige Stellvertreter, Gerhard Papp, in seinem Amt bestätigt. Neu dazu gekommen ist Karl Freller.

mehr lesen
Leonore-von-Tucher-Stiftung

Die Leonore-von-Tucher-Stiftung unterstützt die Jugendarbeit im Bayerischen Jugendrotkreuz schon seit Jahren. Am 28. Februar 2006 feierte die Gründerin der Stiftung ihren 90.

mehr lesen
Durch den wilden Westen

Landeswettbewerb des Bayerischen Jugendrotkreuzes in Straubing

mehr lesen
RUD - International

Realistic Presentation of Accidents at the First International Youth Center

mehr lesen
26. Rettungsschwimmwettbewerb der Landesjugend ein voller Erfolg!

Von Samstag, 7. Mai 2005, bis Sonntag, 8. Mai 2005, wetteiferten insgesamt 15 Mannschaften aus den 5 Wasserwacht-Bezirken Bayerns in Sennfeld / Unterfranken

mehr lesen
„ich sehe was, was du nicht siehst“

Über 400 Besucher waren der Einladung des Deutschen Jugendrotkreuzes gefolgt und besuchten die Vernissage zur Kampagne „ARMUT: Schau nicht weg!“.

mehr lesen
Ein etwas anderes Seminar: „Knigge ist ‚in’“

Denkt man an Seminare des Bayerischen Jugendrotkreuzes, fallen einem zunächst Gruppenleiterausbildungen, RUD-Kurse, Spiele-Seminare, Streitschlichter-Kurse, Exkursionen und Veranstaltungen in Zusam

mehr lesen
Spiel und Spaß in der Kiste…

Der Blutspendedienst des BRK hat sich vorgenommen, sich beim Blutspendetermin auch um die „Kleinen“ zu kümmern.

mehr lesen
Juniorhelfer – immer up to date!

Auf Grund von Differenzen zwischen der Umsetzung des Juniorhelfers in Gruppenstunden und in der Schule, wurden einige Seiten des Juniorhelfers III verändert.

mehr lesen
Verleihung der Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um das BRK

Am 28. Oktober 2004 erhielt der Vorsitzende der Wittigschen Stiftung für Menschen und Tiere in Notsituationen, Dr. Peter Frey, die Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um das BRK.

mehr lesen
Lagerfeuerromantik in Forchheim

Das erste Landeszeltlager der Bereitschaftsjugend fand vom 02. bis 11. August in Forchheim statt.

mehr lesen
Interview mit der neuen Schirmherrin Dr. Merk

Vielen Dank für diese Auskunft und Ihre Bereitschaft zur Übernahme der Schirmherrschaft.

mehr lesen
RUD... wofür eigentlich??

In den letzten Ausgaben der baff haben wir euch einige grundlegende Dinge zum Thema RUD vorgestellt - einfache Schminktipps, Ratschläge zum Material.

mehr lesen
Juniorhelfer-Fortbildung für Lehrer

Im Jahre 1986 hat sich ein Elternbeirat der Stadt München mit der Bitte an das BRK gewandt, Unterrichtsmaterialien zur Unfallverhütung und Grundlagen der Ersten Hilfe für die Grundschüler bereitzus

mehr lesen
50 Jahre Leben retten- Herzlichen Glückwunsch, Blutspendedienst!

Eine riesige Geburtstagsfeier richtete der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes aus, um zusammen mit zahlreichen Ehrengästen, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern das 50-jährige Jubilä

mehr lesen
Wenn Glühwürmchen und Tigerenten Europa bereisen... JRK-Landeswettbewerb 2003 in Neu- Ulm

Aus ganz Bayern waren sie gekommen, die Jugendgruppen mit Namen wie Mini Sanis, Pumuckl oder Scream Girls.

mehr lesen
„Lucy ist mein Typ“

So quäkt Paul unter Beifallslachen am Sonntagvormittag des Lehrgangs „Kinderbetreuung beim Blutspendedienst“, der vom 21.-23.

mehr lesen