Von September 2001 bis Februar 2003 war Dr. Holger Krems stellvertretender Vorsitzender, bis Oktober 2009 Vorsitzender des Bayerischen Jugendrotkreuzes.
Beim 3. Landesleistungsvergleich der Schulsanitäter in
Miesbach bestätigt das Team der Simbacher Realschule
die hohe Qualität seiner Arbeit und wird Bayerischer
Meister.
Am 1. August 2008 war es wieder soweit. Aus allen Himmelsrichtungen des Freistaates reisten Helfer zum alljährlichen Zeltlager der Bereitschaftsjugend an.
Firmenchefs sollen entscheiden, ob sie eine Aktion Eures Kreisverbandes finanziell unterstützen, ein Politiker braucht Informationen zu den Angeboten der Jugendarbeit in seinem Wahlkreis, die Lokal
Am 6. Juni 2008 war es wieder soweit: 35 Schulsanitätsdienst-Gruppen aus ganz Bayern fanden sich an der Hauptschule Pleinfeld in Mittelfranken ein, um ihr Wissen und Können aneinander zu messen.
Vermutlich seid Ihr ja schon mitten in den Vorbereitungen
für die diesjährige Saison der JRK-Wettbewerbe,
schließlich geht es ja ab dem letzten Aprilwochenende
Vermutlich seid Ihr ja schon mitten in den Vorbereitungen
für die diesjährige Saison der JRK-Wettbewerbe,
schließlich geht es ja ab dem letzten Aprilwochenende
Vom 9. - 12. August fand ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Gestaltung der neuen Lehr- und Lernunterlage Notfalldarstellung statt: Der Fototermin!
(v.l.n.r.) Nadine Schuler und Paul A. Polyfka (JRK München), Prinzessin Christa von Thurn und Taxis und Armin Bauer (BRK Präsidentin und BRK-Landesgeschäftsführer), Staatsministerin Dr.
Der Runde Tisch der Jugend (J-RTG) ist ein Gremium auf Landesebene, dem die Jugendwarte der Gemeinschaften sowie der Vorsitzende des Bayerischen Jugendrotkreuzes angehören.
Bei der BRK - Landesversammlung im letzten Herbst wurde der bisherige Stellvertreter, Gerhard Papp, in seinem Amt bestätigt. Neu dazu gekommen ist Karl Freller.
Die Leonore-von-Tucher-Stiftung unterstützt die Jugendarbeit im Bayerischen Jugendrotkreuz schon seit Jahren. Am 28. Februar 2006 feierte die Gründerin der Stiftung ihren 90.
Von Samstag, 7. Mai 2005, bis
Sonntag, 8. Mai 2005, wetteiferten
insgesamt 15 Mannschaften
aus den 5 Wasserwacht-Bezirken
Bayerns in Sennfeld / Unterfranken
Denkt man an Seminare des Bayerischen Jugendrotkreuzes, fallen einem zunächst Gruppenleiterausbildungen, RUD-Kurse, Spiele-Seminare, Streitschlichter-Kurse, Exkursionen und Veranstaltungen in Zusam
Auf Grund von Differenzen zwischen der Umsetzung des Juniorhelfers in Gruppenstunden und in der Schule, wurden einige Seiten des Juniorhelfers III verändert.
Am 28. Oktober 2004 erhielt der Vorsitzende der Wittigschen Stiftung für Menschen und Tiere in Notsituationen, Dr. Peter Frey, die Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um das BRK.
Im Jahre 1986 hat sich ein Elternbeirat der Stadt München mit der Bitte an das BRK gewandt, Unterrichtsmaterialien zur Unfallverhütung und Grundlagen der Ersten Hilfe für die Grundschüler bereitzus
Eine riesige Geburtstagsfeier richtete der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes aus, um zusammen mit zahlreichen Ehrengästen, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern das 50-jährige Jubilä