Bildung

Würfel sind gefallen - der Umwelt-Wettbewerb ist entschieden

Im Januar dieses Jahres fiel die Entscheidung - Wer ist unter den Gewinnern des JRK-Umwelt-Wettbewerbs "Das gute Beispiel"???

mehr lesen
Gruppe des SSD gewinnt bei Wettbewerb

Beim Wettbewerb der BAGUV (=Bundesarbeitsgemeinschaft der Gemeindeunfallversicherungsverbände), der unter dem Motto: "Sicherheit an Schulen" stand, gewann der Schulsanitätsdienst

mehr lesen
Schnupperkurs RUD für Schulsanitäter

Am Samstag, den 03.02.1990 stand ein Schnupperkurs für unsere Schulsanitäter auf dem Tagesplan.

mehr lesen
Achtung Aufnahme: Nasenbeinbruch die Dritte

Scheinwerfer verbreiten gleissendes Licht. Kabel liegen kreuz und quer im Raum. Ein Mädchen wird geschminkt, mit Puder der Glanz von der Stirn retuschiert.

mehr lesen
Rotkreuz-Sammlung sucht Unterkunft

Der Lehrsaal des Roten Kreuzes in Stein ist bis unter die Decke mit Material gefüllt:

mehr lesen
Nagelbett- und Fingerkuppenverletzung

Realistische Unfalldarstellung

mehr lesen
Internationale Pädagogentagung in Wien

Mehrere Internationale Rotkreuz-Konferenzen haben dem Roten Kreuz einen klar definierten Erziehungsauftrag zugesprochen, dessen Ausführung hauptsächlich dem Jugendrotkreuz übertragen wurde.

mehr lesen
Die Juniorhelfer ganz mächtig im Kommen!

Der Juniorhelfer zieht Kreise und zwar inzwischen so kräftige, daß wir in letzter Zeit im Präsidium gar nicht immer so promt wie wir möchten mit der Lieferung der Materialien nachkommen konnten.

mehr lesen
Abschlußlehrgang für Wasserwacht-Gruppenleiter

Im November trafen sich 18 Wasserwachtier für ein Wochenende in Dinkelscherben zum Gruppenleiter-Abschlußlehrgang.

mehr lesen
und Sanitäter, die mit dem Rad zum Einsatz fahren

Schnelle Hilfe per Fahrrad schickt das Deutsche Rote Kreuz seit kurzem in Hannover zu den innerstädtischen Veranstaltungen.

mehr lesen
Schwabens Lehrteam "Jugendarbeit" tagte in 1860m Höhe

Das Lehrteam "Jugendarbeit" des BRK Bezirksverbandes Schwaben führte vom 8. bis 11. Januar 1993 seine jährliche Klausurtagung durch.

mehr lesen
Der Arbeitskreis Wettbewerbe plant Neues

Die AK-Wettbewerb-Mitglieder griffen in ihrer letzten Sitzung die konstruktiven Kritiken sowie die Anregungen einiger JRKIer bezüglich der Wettbewerbsaustragung auf.

mehr lesen
Krumme Füße und linke Hände

Krumme Füße und linke Hände - davor hatte ich Angst, als ich zum Tanz- und Seidenmalseminar fuhr, das vom 23. bis 25. Oktober in der JRK-Freizeitanlage Gräfensee (genannt Datscha) fuhr.

mehr lesen
Das muß man gesehen haben!

Den Weg zurück in die Rotkreuzvergangenheit beschritten 30 Pegnitzer Jugendrotkreuzler im Rotkreuzmuseum in Nürnberg.

mehr lesen
Wettbewerb auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene

Unter den besten Voraussetzungen fand der diesjährige Landeswettbewerb vom 17.-19. Juli in Moosburg, Kreisverband Freising, statt.

mehr lesen
2. Nachtreffen des GL-Lehrganges 6/91

Im Juli 1992 fand das 2. Nachtreffen unseres Gruppenleiterlehrganges in Schwabmünchen statt.

mehr lesen
Regionalwettbewerb der Kreisverbände Dingolfing/Landau, Landshut und Rottal/Inn Für

In diesem Jahr fand der Kreis Wettbewerb der Kreise Dingolfing/Landau, Landshut und Rottal/Inn gemeinsam statt.

mehr lesen
Body & Grips-Mobil wieder im Einsatz

Das Body & Grips-Mobil war zu Beginn als Anhänger konzipiert. Nach dem Totalschaden an der Karosserie wurde auf die Schnelle durch das BRK-Präsidium ein Mercedes-Bus beschafft.

mehr lesen
Alles ist flüchtig

...so auch die Freude am Body & GripsMobil.

mehr lesen
Informatives für Instruktoren

Vom 11.-13. April fand in Neuendettelsau ein Instruktorenlehrgang statt.

mehr lesen
Schulsanitätsdienst

Schon im Jahre 1979 hat das Kultusministerium ein KMS an alle bayerischen Schulen herausgegeben, daß in der 8. bis 10. Jahrgangsstufe ein Kurs in Erster Hilfe durchgeführt werden soll.

mehr lesen
Fachtagung für Fachbereichsleiter

Erfahrungsaustausch und eine Reihe von Workshops, das war das Programm der eintägigen Fachbereichsleitertagung am 7. Dezember 1996 in Lauf.

mehr lesen
"Wir" kamen allein und gingen als Gruppe!

Lehrgang für Führungskräfte in der Jugendarbeit vom 21.03.-27.03.97 in Reichmannhausen

mehr lesen
Internationales Erste Hilfe Turnier

Vom 30.07. bis 3.08.97 fand in Neustadt an der Weinstraße ein Internationales Erste-Hilfe-Turnier statt. Alle Landesverbände und 26 ausländische Nationen waren vertreten.

mehr lesen
Runder Tisch mit Ecken

Lehrgang LdJA/JW WW

mehr lesen
Babysitten ist nicht gleich Babysitten

Am 18. und 19. November wurde der Babysitterkurs das erste Mal vom Jugendrotkreuz Nürnberg organisiert.

mehr lesen
angry young men - Streitschlichter

Endlich ist es soweit: das Streitschlichterprogramm "angry young man" hat aus Nordrhein-Westfalen kommend die Grenze zu Bayern überschritten!

mehr lesen
Juniorhelfer im Kosovo

Seitdem ein fränkischer JRKler im Kosovo sein Unwesen treibt, bekommt die (Jugend-) Arbeit der Internationalen Föderation der Rot Kreuz und Rothalbmondgesellschaften (kurz Foederation) einen leicht

mehr lesen
50-jähriges Bestehen der Seebrucker Wasserwacht

Mit einem grossen "Tag der offenen Türe" und einer Bootstaufe feierten die Seebrucker Wasserwachtler ihren 50. Geburtstag am 19. August 2001.

mehr lesen
Fit für die Praxis

... als Leiter der Jugendarbeit bzw. Jugendleiter der Wasserwacht wollten alle werden, die vom 22.-24. November am Teil I der Fortbildung in Gauting teilnahmen.

mehr lesen
Heimkehr der RUD

Ursprünglich gehörte die RUD (Realistische Unfalldarstellung) zum Jugendrotkreuz, dann war sie einige Jahre bei der Ausbildung angesiedelt und kehrte nun auch auf der Landesebene wieder zurück zum

mehr lesen
Der neue Juniorhelfer stellt sich vor

Vom 31.März-04. April 2003 findet in Nürnberg die Bildungsmesse 2003 statt. Das Bayerische Jugendrotkreuz wird hier gemeinsam mit dem JRK-Generalsekretariat mit einem Stand vertreten sein.

mehr lesen
Lehrgang für Leitungskräfte II

Lehrgang für Leitungskräfte der Jugendarbeit auf Kreisebene Teil II

mehr lesen
EGUG Lehrgang

Ergänzungswochenende Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung oder „In katholischen Häusern gibt es am Freitag keine Wurst …“.

mehr lesen
Braucht es Kampagnen im Roten Kreuz?

Unter dem Titel „Aus Liebe zum Menschen“ firmiert die neue Kampagne des Roten Kreuzes.

mehr lesen
Post aus dem Weißen Haus

Wie in der letzten Ausgabe der baff berichtet, wurden die bis dahin gesammelten 18.003 Unterschriften gegen Landminen dem Sicherheitsbeauftragten des amerikanischen Präsidenten Bill Clinton zugesch

mehr lesen
1. Bayerischer Erste Hilfe Wettbewerb

Nach über 30jähriger Pause wurde im Rahmen des Fachdienstlagers 2000 des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken in Gemünden erstmals wieder ein bayerischer EH-Wettbewerb durchgeführt, an dem zwei JRKGru

mehr lesen
JRK Emmerting-Mehring sammelte 107 Unterschriften

Das Jugendrotkreuz Emmerting-Mehring unterstützte kürzlich die Kampagne des Jugendrotkreuzes gegen Kindersoldaten.

mehr lesen
Wieder ein Seminar GlobalNet

Auf Grund der überaus großen Nachfrage (80 Anmeldungen bei 40 Lehrgangsplätzen) haben wir uns bemüht, wieder ein Seminar gemeinsam mit der Hanns-Seidel-Stiftung anbieten zu können

mehr lesen
Kampagne gegen Kindersoldaten bei ZDF-Hitparade

Die Weihnachtshitparade des ZDF machte am 10.12.99 in der Oberfrankenhalle in Bayreuth Station.

mehr lesen
GL-Tagung 2003

Am 8./9.11.2003 war es wieder soweit: JRKGruppenleiter und Jugendleiter der Wasserwachten aus dem Kreisverband Schwandorf pilgerten in den frühen Morgenstunden gen Hohenfels zur gemeinsamen Jugendl

mehr lesen
Beim nächsten Mal bitte mehr

Der Gruppenleiterlehrgang Teil D der Wasserwacht Oberund Mittelfranken fand von 19. bis 21. November 2010 in Kulmbach statt.

mehr lesen
Handpuppenspiel in der Kinderbetreuung

Vierzehn wissbegierige JugendrotkreuzlerInnen aus ganz Bayern trafen sich vom 9. bis 11. Juli in Gauting, um ihr Wissen in Sachen Kinderbetreuung auf den neuesten Stand zu bringen.

mehr lesen
Es war einmal...

... ein Leiter der Jugendarbeit im Kreisverband Traunstein namens Hans-Michael Weisky.

mehr lesen
Als alles begann...

Am letzten Wochenende des Oktobers traf sich der Arbeitskreis Ausbildung aus Ober-/Mittelfranken in Bayreuth um seine Herbsttagung abzuhalten.

mehr lesen
Ausbildung für Leitungskräfte Teil I

Es soll Lehrgänge geben, die eher langweilig sind, bei denen die Teilnehmer immerzu gähnen und keiner lacht – doch zum Glück nicht bei uns.

mehr lesen
Lehrgang Leitungskräfte Teil II

Königlich lernte die kleine Gruppe vom 26. bis 28. November 2010 auf Schloss Pfünz – der Jugendbildungsstätte im Landkreis Eichstätt.

mehr lesen
Startschuss für die Projektgruppe Verbreitungsarbeit

Im März dieses Jahres traf sich erstmalig die neue Projektgruppe Verbreitungsarbeit und setzte in einem zweiten Treffen im Juni motiviert die Zusammenarbeit fort.

mehr lesen