Bildung

RUD-Grundlehrgang

Grundlehrgang Realistische Unfall- und Notfalldarstellung im KV Rottal-Inn.

mehr lesen
Baummonster und wilde Trommler

50 Jugendliche trafen sich am ersten Oktoberwochenende in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen zum Bayerwaldforum 2007.

mehr lesen
Juniorzicken sind Bundessieger

Vom 19. – 21. Oktober 2007 fand in Bad Münstereifel (Nordrhein) unter dem Motto „Kreuzritterturnier“ der Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes in der Stufe I statt.

mehr lesen
Methodik und Didaktik

Pilotlehrgang: Ergänzungswochenende Methodik & Didaktik

mehr lesen
Schulsanitätsdienst aus Bayern zu Gast in Österreich

Nachdem der BRK -Schulsanitätsdienst des Otto-von-Taube-Gymnasiums Gauting im Vorjahr beim bayerischen Schulsanitätsdienst-Wettbewerb den ersten Platz erreichte, wurden die Sanitäter vom Bayerische

mehr lesen
Schminke, Requisite und was noch?

Wer kennt nicht die Situation: Im Rahmen eines RND-Einsatzes (Realistische Notfalldarstellung) hast Du eine super Unfallsituation aufgebaut.

mehr lesen
Neue Gruppenleiter haben das Licht der Welt entdeckt

An vier Wochenenden von September 2012 bis Januar 2013 fand der Gruppenleiterlehrgang des BRK-Bezirksverbands Ober- & Mittelfranken statt.

mehr lesen
Mini-Trau-Dich-Programm

Vorstellung einer neuen Arbeitshilfe für den Kita-Bereich

mehr lesen
Multiplikatorenschulung ND

Was lange währt, wird endlich gut

mehr lesen
Die fiese Sonne! Entmachtet!

Klimahelfer-Lehrgang

mehr lesen
Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung

Die Weiterbildung für Gruppenleitungen, die sich im Bereich der pädagogischen Erwachsenenbildung engagieren wollen.

mehr lesen
Die geplante Katastrophe

Köln. Ein Rockkonzert in einer ehemaligen Lagerhalle. Die Luft ist stickig und verraucht, im Halbdunkel kann man die Besucherzahl kaum abschätzen. Es ist einfach voll. Vielleicht zu voll.

mehr lesen
Unterschriftenübergabe an Bundesfamilienministerium

Bei der diesjährigen Didacta in Stuttgart wurden am 4.

mehr lesen
Gruppenleiter-Herbst-Lehrgang NOPF

Der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz führte im Herbst 2004 im BRK-Aus- und Fortbildungszentrum Hohenfels eine Ausbildung für Führungskräfte in der Jugendarbeit durch.

mehr lesen
25 Jahre Rotkreuz Museum Nürnberg

Am 2. Mai 2009 feierte das Rotkreuz-Museum sein 25jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsveranstaltung auf dem Jakobsplatz in Nürnberg.

mehr lesen
Tactical combat casualty care

Notfalldarstellung: Rauch, Nebel, das ständige Rattern von Maschinengewehren, Explosionen gefolgt von fürchterlichem Geschrei und das Klicken der Patronenhülsen auf dem kalten Asphalt – auch wenn d

mehr lesen
Juniorhelfer-Ausbildung in Weildorf

Verbrennungen, Bauchweh & stabile Seitenlage: Nachwuchsretter lernen die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen.

mehr lesen
Klimahelfer

Wir starten eine kleine Reihe in der baff und stellen euch ab sofort in jeder Ausgabe eine Kampagnenforderung vor, heute „Durstlöscher“: wir fordern mehr öffentliche Trinkbrunnen zum Schutz unserer

mehr lesen
Ehrungen im Arbeitskreis Ausbildungen

Dass die Zusammenarbeit von JRK und WW sehr gut funktionieren kann, zeigen immer wieder aufs Neue die Mitglieder vom Arbeitskreis für Ausbildung (AKA) in Oberund Mittelfranken.

mehr lesen
JH-Beauftragter ein Ehrenamt mit Folgen

Zahlreiche Personen mit Schnitt-, Platz- und Schürfwunden, einige mit starken Verbrennungen sowie einen Verletzten mit glattem Durchschuss im Oberkörper konnte man am 27.

mehr lesen
Fit For Future

LdJA-Seminar begeistert auch in seiner letzten Auflage

mehr lesen
Abenteuer Berg

Gruppenleiter bilden sich in den Alpen weiter

mehr lesen
6. Platz in Erster Hilfe

Eine Paketbombe ist vor dem Postamt detoniert und hat einem Geschäftsmann den Unterarm abgerissen – so lautete nur eines der vielen Einsatzszenarien, mit denen sich die Further Bergwachtler beim Bu

mehr lesen
H2O

Das Mittel zur realistischen Demonstration von Verbrennungen und andern Verletzungen in der Notfalldarstellung.

mehr lesen
Führungskräfte-Seminar

Delegieren und Haushaltsbesprechung zwischen Zwiebelkuchen und „Singstar“ spielen.

mehr lesen
Pixelpunkt goes public

Digitalfotografie und Öffentlichkeitsarbeit im Jugendverband.

mehr lesen
Notfalldarstellung

Es ist doch jedes Mal das Gleiche. Die Zeit vom Schminken bis zum Übungsbeginn ist immer zu kurz, egal wie lange man vorher anfängt.

mehr lesen
Rhetorik Seminar

„Das Verständliche an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Wörtern gesprochen wird, kurz: die Musik hinter den Worten, die Leidens

mehr lesen
Humanitäres Völkerrecht kindgerecht

Interessierte gesucht!  

mehr lesen
5.000 EURO FÜR COME TOGETHER

Große Freude beim Jugendrotkreuz des BRK Nürnberger Land: Über einen Scheck, gespendet von der Hypo- Vereinsbank München in Höhe von 5.000 EUR durften

mehr lesen
Kampagnen Wettbewerb

Im Rahmen der JRK-Kampagne „Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck!“ fand der bundesweite Wettbewerb „ZUSAMMENgemalt“ statt, bei dem Kindergruppen ein kunterbuntes Wir-Buch gestalten sollten.

mehr lesen
Mindpower-Training

Aus vier Bezirksverbänden kamen zehn Teilnehmer vom 23. bis 25. November 2007 nach Siegsdorf, um Techniken zu lernen, wie man das Gedächtnis trainieren kann.

mehr lesen
RUD-Grundlehrgang

Ein bunter Haufen an Teilnehmern konnte am Freitagabend von Hospitantin Stephanie Gietl und Teamer Stefan Schneider in Hohenfels zum RUD-Grundlehrgang begrüßt werden.

mehr lesen
Integrationsprojekt

Man könnte sich fragen: Was haben wir als Jugendrotkreuz damit zu tun?

mehr lesen
Bereitschafts-Jugendgruppen-Leiter

Alle guten Dinge sind drei … So oder so ähnlich könnte man den Lehrgang Teil D - Bereitschaftsjugendgruppenleiter zusammenfassen.

mehr lesen
Humanitäre Schule

Schüler bringen sich gegenseitig die Grundlagen des Völkerrechts bei.

mehr lesen
Gewaltprävention

Die Initiative zur Gewaltprävention „STOP ! Augen Auf!“ bei den Wettbewerben

mehr lesen
SSD meets ND

Endlich Pause. Einige Schüler stehen in kleinen Gruppen zusammen oder spielen Fangen. Wieder andere nutzen die Gelegenheit zur Bewegung und klettern auf das Klettergerüst.

mehr lesen
Neue Rahmenkonzeption zur Bildungsarbeit im Bayerischen Jugendrotkreuz

In der Rahmenkonzeption Bildung ist die Aus- und Fortbildung im Bayerischen Jugendrotkreuz geregelt.

mehr lesen
Notfalldarstellung

Lehrgang Modul 3: Planung und Durchführung von Übungen

mehr lesen
Kochen und Essen als Erlebnis

Wild durchgemischt mit Teilnehmenden aus ganz Bayern, ging es vom 19. bis 21. Juni 2013 in Markt Indersdorf im Koanznhof ums Kochen und Essen.

mehr lesen
Jugendarbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Über die Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Erwachsenenverband:

mehr lesen
Notfalldarstellung

Bei der Bundeswehr

mehr lesen
Lehrgang

Lehrgang für Leitungskräfte der Jugendarbeit Teil II

mehr lesen
Juniorhelfer

Was steckt denn nun drin in dieser neuen Version?

mehr lesen
Öffentlichkeitsarbeit in der Notfalldarstellung

Die Notfalldarstellung ist längst ein etablierter Fachbereich des Roten Kreuzes.

mehr lesen
Lehrgang Mini-Trau-Dich

Am 5. und 8. Februar 2014 fanden in Nürnberg zwei eintägige Lehrgänge rund um unseren Mini-Trau-Dich statt

mehr lesen
Lehrgang für Leitungskräfte

An zwei Wochenenden im November 2013 und im April 2014 fand eine Ausbildungssequenz für Leitungskräfte der Jugendarbeit auf Kreisebene statt.

mehr lesen