Vom 19. – 21. Oktober 2007 fand in Bad Münstereifel (Nordrhein) unter dem Motto „Kreuzritterturnier“ der Bundeswettbewerb des Deutschen Jugendrotkreuzes in der Stufe I statt.
Nachdem der BRK -Schulsanitätsdienst des Otto-von-Taube-Gymnasiums Gauting im Vorjahr beim bayerischen Schulsanitätsdienst-Wettbewerb den ersten Platz erreichte, wurden die Sanitäter vom Bayerische
Köln. Ein Rockkonzert in einer ehemaligen Lagerhalle. Die Luft ist stickig und verraucht, im Halbdunkel kann man die Besucherzahl kaum abschätzen. Es ist einfach voll. Vielleicht zu voll.
Der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz führte im Herbst 2004 im BRK-Aus- und Fortbildungszentrum Hohenfels eine Ausbildung für Führungskräfte in der Jugendarbeit durch.
Notfalldarstellung: Rauch, Nebel, das ständige Rattern von Maschinengewehren, Explosionen gefolgt von fürchterlichem Geschrei und das Klicken der Patronenhülsen auf dem kalten Asphalt – auch wenn d
Wir starten eine kleine Reihe in der baff und stellen euch ab sofort in jeder Ausgabe eine Kampagnenforderung vor, heute „Durstlöscher“: wir fordern mehr öffentliche Trinkbrunnen zum Schutz unserer
Dass die Zusammenarbeit von JRK und WW sehr gut funktionieren kann, zeigen immer wieder aufs Neue die Mitglieder vom Arbeitskreis für Ausbildung (AKA) in Oberund Mittelfranken.
Zahlreiche Personen mit Schnitt-, Platz- und Schürfwunden, einige mit starken Verbrennungen sowie einen Verletzten mit glattem Durchschuss im Oberkörper konnte man am 27.
Eine Paketbombe ist vor dem Postamt detoniert und hat einem Geschäftsmann den Unterarm abgerissen – so lautete nur eines der vielen Einsatzszenarien, mit denen sich die Further Bergwachtler beim Bu
„Das Verständliche an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Wörtern gesprochen wird, kurz: die Musik hinter den Worten, die Leidens
Im Rahmen der JRK-Kampagne „Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck!“ fand der bundesweite Wettbewerb „ZUSAMMENgemalt“ statt, bei dem Kindergruppen ein kunterbuntes Wir-Buch gestalten sollten.
Aus vier Bezirksverbänden kamen zehn Teilnehmer vom 23. bis 25. November 2007 nach Siegsdorf, um Techniken zu lernen, wie man das Gedächtnis trainieren kann.
Ein bunter Haufen an Teilnehmern konnte am Freitagabend
von Hospitantin Stephanie Gietl und Teamer Stefan
Schneider in Hohenfels zum RUD-Grundlehrgang
begrüßt werden.
Endlich Pause. Einige Schüler stehen in kleinen Gruppen zusammen oder spielen Fangen. Wieder andere nutzen die Gelegenheit zur Bewegung und klettern auf das Klettergerüst.