Vom 17. bis 18. Oktober 2009 trafen sich die neu- bzw. wiedergewählten Leiter der Jugendarbeit sowie Bezirksausschussmitglieder aus Schwaben zu einer gemeinsamen Tagung.
Mit 35 Jugendlichen und Betreuern fuhr die Kreiswasserwacht Bamberg nach Stein bei Nürnberg ins Freizeit- und Erlebnisbad Kristall Palm Beach.
KV Bamberg
Die Wasserwacht Ortsgruppe Ainhofen veranstaltete im Dezember 2011 zum 15. Mal ihr Weihnachtsschwimmen und begeht damit ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum.
Das Jugendrotkreuz und die Kreiswasserwachtjugend des Kreisverbandes Schwandorf führten am 11. und 12. November 2011 eine gemeinsame Tagung in der Jugendherberge in Trausnitz durch.
„Überraschung“ lautete das Thema der letzten Gruppenstunde und mit der Ausgabe der neuen Dienstkleidung in der Farbe „petrol“ war die Überraschung keineswegs erledigt.
In den Osterferien war es soweit: 22 junge Leute machten sich auf den Weg in die Rhön. Ihr Ziel: Gruppenleiter werden, viel lernen und gleichzeitig Spaß haben.
Als letzte Rotkreuz-Gemeinschaft in Bayern hat auch das Jugendrotkreuz mit der Neuwahl der neuen JRK-Landesleitung das BRK-Superwahljahr erfolgreich abgeschlossen.
Der Natur- und Umweltschutz ist in der Wasserwacht eines der zahlreichen Aufgabengebiete. Dies wurde, wie auch letztes Jahr, am Birkensee durchgeführt.
Nach den Neuwahlen im März stand vier Wochen später das Klausurtagungswochenende des neu gewählten Kreisausschusses im KV Aschaffenburg auf dem Programm!
Bericht von der gemeinsamen Tagung des Bezirksausschusses, des Lehrteams Jugendarbeit und der Lehrgruppe Notfalldarstellung im Schwäbischen Jugendrotkreuz
Musik über den Zustand der Welt: 1.200 Schüler aus ganz Schwaben haben ein Konzert in der Stadthalle Gersthofen besucht. Hat das etwas mit dem Roten Kreuz zu tun?