Bildung

Abschluss

Drei Schwaben, zwei Oberbayern und ein Ober-/Mittelfranke dürfen sich seit September 2013 nun ganz offiziell JRK-Instruktor nennen.

mehr lesen
Jugendrotkreuz-Fortbildung

Vielseitiges Programm bei der 17. Jugendrotkreuz-Fortbildung des Kreisverbandes Straubing-Bogen in Geiselhöring

mehr lesen
Pippi Langstrumpf kann helfen

120 Grundschüler/-innen zum Juniorhelfer ausgebildet

mehr lesen
Juleica

 

mehr lesen
Erste Hilfe-Spielideen

Für den Schulsanitätsdienst

mehr lesen
EGUG

 Ergänzungswochenende Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung

mehr lesen
Rotkreuz-Spirit mit Gänsehaut-Faktor

"An diesem denkwürdigen 24. Juni standen sich mehr als dreihunderttausend Menschen gegenüber. [...]

mehr lesen
Leonore von Tucher Stiftung ermöglicht Sprachkurs

Leonore von Tucher, Vizepräsidentin des BRK 1969 - 1989 hat 1981 eine Stiftung ins Leben gerufen.

mehr lesen
Das Leistungsabzeichen des JRK

Viele, aber noch längst nicht alle, nehmen an der Erbringung der Leistung für das Abzeichen teil.

mehr lesen
Bastelwochenende Hohenfels

Das Basteln als Lückenbüßer ist passe...

mehr lesen
Songs - Spiele und Volkstanz

So hieß das Thema des 2.Lehrganges im JRK-Zentrum in Hohenfels.

mehr lesen
Was ist transzendentale Meditation?

Das Wort "Meditation" ist heutzutage in aller Munde, Und doch wissen die meisten nicht so recht, was sie damit anfangen sollen...

mehr lesen
Tag des Jugendrotkreuzes

"Tag des JRK" unter diesem Motto hatte, der BV Ober- und Mittelfranken am 12.6.76 seine JRK-Gruppen nach Fürth eingeladen . Insgesamt 1.000 Jugendliche folgten der Einladung.

mehr lesen
Landeswettberb 1976

Die JRK Gruppe Mindelheim schildert ihre Eindrücke

mehr lesen
Pilot: Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung

Ergänzungslehrgang für aktive Kinder- und Jugendgruppenleiter

mehr lesen
Schulsani mit Leib und Seele

Eben war Sophie beim Fußballspielen durch die Schul- sporthalle gerannt. Dann ein falscher Schritt – sie stürzt und liegt mit Schmerzen am Boden.

mehr lesen
Frühstarter Lehrgang

Was bringt es, ein Vorbild zu sein? Das ist eine der Fragen, die auf dem Frühstarter-Lehrgang 2017 diskutiert worden sind.

mehr lesen
Lass mal

Im Herbst 2017 startete die neue Kampagne des Bayerischen Jugendrotkreuzes zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins

mehr lesen
Unfall mit Happy End

Die fast wahre Geschichte einer Jugendgruppenausfahrt

mehr lesen
Personalentwicklung im Jugendverband - So ein Schmarrn?!

In der Kolumne in der vergangenen baff, 1/2017 hat Cornelia von der JRK-Landesleitung das Wort Personalentwicklung ins Spiel gebracht.

mehr lesen
8 Fragen zur neuen JRK-Kampagne

Unter dem Motto "Was geht mit Menschlichkeit?" startete beim JRK-Supercamp 2017 vom 02. bis zum 05. Juni auf Rügen die neue Jugendrotkreuz-Kampagne.

mehr lesen
Lehrgang h.e.l.p.

Oder: Warum der Boden in der Landesgeschäftsstelle so gemütlich ist

mehr lesen
Rotkreuzgeschichte für Kinderaugen

2017 fand das erste Mal ein neu konzeptionierter Kurs „Die Rotkreuz- geschichte für Kinderaugen“ statt.

mehr lesen
Moulagen aus Bondo und Glatzan

Jedes Jahr die gleiche Herausforderung: Der Kreiswettbewerb steht vor der Tür. Es werden chirurgische Verletzungen verlangt.

mehr lesen
Bäffchen

Es geht endlich wieder nach draußen und dafür basteln wir uns diesmal unsere eigene Straßenkreide.

mehr lesen
Gruppenleiter/innen Forum

Ein Wochenende voller Spaß? Neue Leute kennenlernen? Neue Ideen? Motivaton?

mehr lesen
Ausbildung in der Notfalldarstellung

Wer möchte nicht gerne das Schminken von Wunden erlernen oder mal aktiv bei einer Übung als Mime dabei sein! Aber vor dem Können steht auch in der Notfalldarstellung das Lernen.

mehr lesen
Leistungsvergleich der Schulsanitäter

Dreizehn Schülergruppen von Aichach bis Zusmarshausen machten sich mit ihren Betreuungslehren am 10. Mai 2010 auf den Weg zur Realschule nach Mering, wo der 4.

mehr lesen
Erste Hilfe Kurs

Erfolgreich teilgenommen haben 20 Kinder und Jugendliche am Erste-Hilfe-Kurs der Hammelburger Wasserwacht.

mehr lesen
You will survive

You will survive! Ausbildung für Leitungskräfte auf Kreisebene Teil II

mehr lesen
Über den Wolken

….na ja, das ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber hoch hinaus sind die Gruppenleiter des JRK in Würzburg bei ihrem Weiterbildungswochenende 2009 in Reichmannshausen gekommen.

mehr lesen
ND - die Faszination geht weiter

Wie vielen Jugendrotkreuzlern ist es wohl schon so ergangen. Der Grundlehrgang Notfalldarstellung (jetzt Modul 1) wurde erfolgreich und voller Enthusiasmus absolviert.

mehr lesen
Take Part Vernetzungstreffen

Das erste Eis ist gebrochen, die ersten Schritte sind getan. Das Bayerische Jugendrotkreuz öffnet sich interkulturell.

mehr lesen
Alle Klarheiten beseitigt?

Bei der Ausbildung für Leitungskräfte in der Jugendarbeit auf Kreisebene Teil I war diese Fragestellung aufgrund der Themenvielfalt gar nicht so abwegig.

mehr lesen
Airbrush

Kinderschminken mit Pinsel und Wasserschminke ist ja ganz nett, aber gibt es da auch noch was anderes?

mehr lesen
Gruppenleiter Anno 1500 In Siegsdorf

Zwischen Führungskräfteausbildung in der Jugendarbeit und mittelalterlichem Gelage.

mehr lesen
Super Wahljahr 2009 Super Ausbildungsjahr 2009

Im Jahr 2009 wird im Jugendrotkreuz fleißig gewählt. 73 Kreisverbände haben schon ihre neuen Leiter der Jugendarbeit gewählt und auch die Wahlen auf Bezirksebene sind soweit abgeschlossen.

mehr lesen
JRK Gruppenleiter Lehrgang Herbst 2008

„Die Zeit ging viel zu schnell vorbei“. Dies dachten wir uns alle, als wir an unserem letzten gemeinsamen Abend gemütlich beisammen saßen.

mehr lesen
Schnelle Schmink Ergebnisse

Gesichterschminken ist eine Möglichkeit, gute und medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit im Jugendrotkreuz zu betreiben.

mehr lesen
Konfliktlösung im Streitschlichter Seminar

Streitschlichtung ist nach wie vor ein großes Thema in der Schule.

mehr lesen
Ergänzungswochenende Methodik und Didaktik

Was sind eigentlich die Zutaten für einen perfekten Lehrgang?

mehr lesen
Mitstreiter gesucht

In der nächsten Zeit möchten wir uns verstärkt den Themen „Vorschularbeit“, „Erste Hilfe in der Schule“ und „Internationales Humanitäres Völkerrecht“ widmen.

mehr lesen