Tipps und Tricks für den Kinderzirkus: „Für mich ist die Zirkuskunst die höchste aller Künste überhaupt. Die Kraft ihrer Möglichkeit ist geradezu grenzenlos.“ Homré de Balzac.
Gut in der Schule und gleichzeitig cool sein. Genügend Zeit zum Lernen haben, aber auch Party mit Freunden machen. Einen eigenen Stil entwickeln, aber auch immer die richtigen Klamotten tragen.
Nach der Teilnahme am Streitschlichterprogramm Teil I im März 2007, begaben sich fast 20 wissbegierige Lehrer Mitte Oktober nach Dachau um ihre Kenntnisse im Bereich der Streitschlichtung zu erweit
Vom 5. – 7. Oktober traf sich ein kleiner, aber feiner Kreis von Führungskräften in Hohenfels um sich auszutauschen und im Thema Rhetorik weiterzubilden.
Damit das Thema nicht länger tabuisiert wird und Gruppenleiter/innen sensibilisiert
werden, veranstaltete das Bayerische Jugendrotkreuz am 1. April in
Neuendettelsau einen Seminartag.
Auch dieses Jahr waren natürlich wieder die Themen Streit, Konflikt und Schlichtung die wichtigsten in unserem Streitschlichterseminar im April im Diözesanjugendhaus Habsberg.
Aus drei Bezirksverbänden kamen die dreizehn Teilnehmer/innen des Instruktor/innen-Lehrgangs nach Prackenfels, um ihre Ausbildung zur/zum JRK-Instruktor/in abzuschließen.
Seit Anfang 2005 werden die Teilnehmer/innen von Lehrgängen des Bayerischen
Jugendrotkreuzes mit einheitlichen Fragebögen um die Beurteilung
der Lehrgänge und Seminare gebeten.
Nachdem im Herbst 2005 und im Januar 2006 zwei erste Teile des Lehrgangs stattgefunden hatten, stand Anfang Mai der Teil II auf dem Programm, der im Tagungshaus Kloster Rohr in Niederbayern stattfa
Was sind Kinderrechte? Welche Rechte gibt es, wie sind sie entstanden und gibt es das auch in Deutschland? Hier einige kurze Informationen zum Thema Kinderrechte.
Nachdem der Führungskräfte-Lehrgang im Herbst 2005 schnell viel mehr Anmeldungen hatte, als Personen teilnehmen konnten, wurde der gleiche Lehrgang vom 20. bis 22.
Konflikte entstehen überall in unserem Alltag. Jeder kennt sie. Die meisten fürchten sie. Konflikte sind aber auch wichtig für das Zusammenleben von Menschen.
Beim Weltrotkreuztag am 8. Mai 2005 werden diesmal alle Gemeinschaften gemeinsam auf die Kampagne zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland aufmerksam machen.
In der letzten Baff haben wir
euch die Kampagne vorgestellt.
Inzwischen haben wir auch zahlreiche
Aktionsvorschläge ausgearbeitet,
die ihr im EIS runterladen
könnt.
Armut ist in Deutschland keine Randerscheinung mehr. Immer mehr Menschen sind wenigstens zeitweise davon betroffen und das Bedrückende ist: es sind immer mehr Kinder und Jugendliche.
Am 19. Juni 2003 startete die viertägige Fortbildung „Erlebnis Jugendrotkreuz Extrem“ in die Allgäuer Alpen. Die Fortbildung war für die JKKs Bayern und Baden gemeinsam ausgeschrieben.
Am 19. Juni 2003 startete die viertägige Fortbildung „Erlebnis Jugendrotkreuz Extrem“ in die Allgäuer Alpen. Die Fortbildung war für die JKKs Bayern und Baden gemeinsam ausgeschrieben.
Vom 31.03. bis 04.04.03 fand die Bildungsmesse in Nürnberg statt, auf der auch das Bayerische Jugendrotkreuz gemeinsam mit dem JRK-Generalsekretariat mit einem Stand vertreten war.