Bildung

Ausbildung für Instruktoren

Klein, aber fein!

mehr lesen
Kleine Kunststücke und große Augen

Tipps und Tricks für den Kinderzirkus: „Für mich ist die Zirkuskunst die höchste aller Künste überhaupt. Die Kraft ihrer Möglichkeit ist geradezu grenzenlos.“ Homré de Balzac.

mehr lesen
Campaignworker gesucht

Gut in der Schule und gleichzeitig cool sein. Genügend Zeit zum Lernen haben, aber auch Party mit Freunden machen. Einen eigenen Stil entwickeln, aber auch immer die richtigen Klamotten tragen.

mehr lesen
Alles nur Theater?

Ende Februar startete eine Gruppe begeisterter Darsteller ihren Weg nach Hohenfels um mit viel Improvisation einen tollen Lehrgang zu erleben.

mehr lesen
Streiten will gelernt sein

Nach der Teilnahme am Streitschlichterprogramm Teil I im März 2007, begaben sich fast 20 wissbegierige Lehrer Mitte Oktober nach Dachau um ihre Kenntnisse im Bereich der Streitschlichtung zu erweit

mehr lesen
Verätzungen und Verbrennungen

Verätzungen und Verbrennungen sind keine seltenen Unfälle, aber wie schminkt man so was?

mehr lesen
Führungskräfte Fortbildung

Vom 5. – 7. Oktober traf sich ein kleiner, aber feiner Kreis von Führungskräften in Hohenfels um sich auszutauschen und im Thema Rhetorik weiterzubilden.

mehr lesen
Deine Stärken deine Zukunft ohne Druck!

Die neue Kampagne des Jugendrotkreuzes

mehr lesen
Entdecke das Humanitäre Völkerrecht

Es gibt eine die neue Arbeitshilfe zum Humanitären Völkerrecht.

mehr lesen
Tribals und Tattoos

Realistische Unfalldarstellung- Seit Jahrtausenden schmücken sich die Menschen mit Verzierungen, ob mit Farbe und damit nur für kurze Zeit, oder tiefe

mehr lesen
Seminartag „Prävention und Intervention bei sexueller Gewalt“

Damit das Thema nicht länger tabuisiert wird und Gruppenleiter/innen sensibilisiert werden, veranstaltete das Bayerische Jugendrotkreuz am 1. April in Neuendettelsau einen Seminartag.

mehr lesen
Knigge ist ‚in’ – Teil II

Nachdem das Thema Knigge im Jahr 2004 ein voller Erfolg war, wurde Ende März eine Fortsetzung des erfolgreichen Seminars angeboten.

mehr lesen
Wenn´s in der Schule kracht! Seminar zur Streitschlichtung 2006

Auch dieses Jahr waren natürlich wieder die Themen Streit, Konflikt und Schlichtung die wichtigsten in unserem Streitschlichterseminar im April im Diözesanjugendhaus Habsberg.

mehr lesen
Ausbildung von Instruktor/innen

Aus drei Bezirksverbänden kamen die dreizehn Teilnehmer/innen des Instruktor/innen-Lehrgangs nach Prackenfels, um ihre Ausbildung zur/zum JRK-Instruktor/in abzuschließen.

mehr lesen
Qualität der Ausbildung kann sich sehen lassen!

Seit Anfang 2005 werden die Teilnehmer/innen von Lehrgängen des Bayerischen Jugendrotkreuzes mit einheitlichen Fragebögen um die Beurteilung der Lehrgänge und Seminare gebeten.

mehr lesen
Lehrgang für Führungskräfte der Jugendarbeit auf Kreisebene Teil 2

Nachdem im Herbst 2005 und im Januar 2006 zwei erste Teile des Lehrgangs stattgefunden hatten, stand Anfang Mai der Teil II auf dem Programm, der im Tagungshaus Kloster Rohr in Niederbayern stattfa

mehr lesen
Kinderrechte

Was sind Kinderrechte? Welche Rechte gibt es, wie sind sie entstanden und gibt es das auch in Deutschland? Hier einige kurze Informationen zum Thema Kinderrechte.

mehr lesen
Führungskräfte der Jugendarbeit auf Kreisebene – Teil I

Nachdem der Führungskräfte-Lehrgang im Herbst 2005 schnell viel mehr Anmeldungen hatte, als Personen teilnehmen konnten, wurde der gleiche Lehrgang vom 20. bis 22.

mehr lesen
Streitschlichtung

Konflikte machen Sinn. Manchmal muss Streit einfach sein. Dadurch lernen Jugendliche den Umgang miteinander und ihre eigenen Grenzen kennen.

mehr lesen
Warum Mimen?

Wenn man eine Verletzung nur sieht (auch wenn sie perfekt geschminkt ist), kann man nicht beurteilen, wie man sie versorgen muss.

mehr lesen
Streitschlichterseminar Teil I 2005

Konflikte entstehen überall in unserem Alltag. Jeder kennt sie. Die meisten fürchten sie. Konflikte sind aber auch wichtig für das Zusammenleben von Menschen.

mehr lesen
Aktionstag zur Kampagne: „ARMUT: SCHAU NICHT WEG!“

Beim Weltrotkreuztag am 8. Mai 2005 werden diesmal alle Gemeinschaften gemeinsam auf die Kampagne zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland aufmerksam machen.

mehr lesen
Wie man heute weiter kommt ...

Gutes Benehmen ist wieder „in“. Junge Leute legen mehr Wert darauf, sich tadellos zu verhalten, als das noch vor einigen Jahren der Fall war.

mehr lesen
Fachdienstlager Bodelsberg

Unfälle passieren immer wieder, deshalb muss man darauf vorbereitet sein. Aus diesem Grund fand am 22.

mehr lesen
Armut: Schau nicht weg!

In der letzten Baff haben wir euch die Kampagne vorgestellt. Inzwischen haben wir auch zahlreiche Aktionsvorschläge ausgearbeitet, die ihr im EIS runterladen könnt.

mehr lesen
Neue Kampagne im Jugendrotkreuz ARMUT! SCHAU NICHT WEGI

Armut ist in Deutschland keine Randerscheinung mehr. Immer mehr Menschen sind wenigstens zeitweise davon betroffen und das Bedrückende ist: es sind immer mehr Kinder und Jugendliche.

mehr lesen
Schminkkoffer - selbst günstig zusammengestellt

Peter Pohl, Sprecher der AG RUD, berät euch aufgrund seines fundierten Erfahrungsschatzes:

mehr lesen
Tipps rund um die RUD

Schminken mit Dermawachs:

mehr lesen
Der Berg ruft- Fortbildung "Erlebnis extrem"

Am 19. Juni 2003 startete die viertägige Fortbildung „Erlebnis Jugendrotkreuz Extrem“ in die Allgäuer Alpen. Die Fortbildung war für die JKKs Bayern und Baden gemeinsam ausgeschrieben.

mehr lesen
Der Berg ruft- Fortbildung "Erlebnis extrem"

Am 19. Juni 2003 startete die viertägige Fortbildung „Erlebnis Jugendrotkreuz Extrem“ in die Allgäuer Alpen. Die Fortbildung war für die JKKs Bayern und Baden gemeinsam ausgeschrieben.

mehr lesen
Bildungsmesse 2003 Didacta

Vom 31.03. bis 04.04.03 fand die Bildungsmesse in Nürnberg statt, auf der auch das Bayerische Jugendrotkreuz gemeinsam mit dem JRK-Generalsekretariat mit einem Stand vertreten war.

mehr lesen
Jugendleiter- Ausbildung/ Quereinsteiger WW

Am 15.- 17. November 2002 trafen sich 26 Jugendleiter aus ganz Bayern in Viechtach zum Äbschlusslehrgang Wasserwacht - Jugendleiter.

mehr lesen