"Unsere Rot Kreuz Grundsätze sind einmalig“ Leonore Freiin von Tucher. Geboren am 28. Februar 1916 in München als Tochter von Heinrich und Cäcilie von Tucher.
Nachdem das Projekt „Die Mischung macht’s… Take part!“ seit etwa einem Jahr beendet ist, konnte im März ein neues Projekt zur Interkulturellen Öffnung starten.
Wir starten eine kleine Reihe in der baff und stellen euch ab sofort in jeder Ausgabe eine Kampagnenforderung vor, heute „Durstlöscher“: wir fordern mehr öffentliche Trinkbrunnen zum Schutz unserer
Um die 2.000 Leute aus ganz Deutschland aus 17 weiteren Ländern ausder Nähe und der Fernewaren am Pfingstwochenende nach Xanten gekommen, um unter römischer Flagge das JRK -Supercamp
Mit dem Motto der aktuellen Kampagne konnten wohl nicht nur wir am Anfang noch etwas wenig anfangen. Unter welchem Druck stehen denn unsere Kinder und Jugendlichen heutzutage wirklic
Mit unseren JRK-Bussen und eigenen PKWs ging es nach Schlüsselfeld zum Pilotversuch des ADAC-Fahr- und Sicherheitstrainings in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz.
Die bundesweite AG Kampagne hat den Fahrplan für das
Supercamp verfeinert. Treffpunkt: Berlin, Mitte Januar.
Die Kampagneros hatten ihren Fokus auf dem Programm
für den Supercamp-Samstag am 3.
Wann war das eigentlich bei mir? Ich bin ja schon zwei Wahlperioden Leiterin der Jugendarbeit (LdJA). Was für ein Titel! Hätte man mir das mit 18 Jahren gesagt, dass ich das mal werde …
Cornelia Ast ist 2017 37 Jahre, wohnt im Allgäu und ist seit fast 20 Jahren beim Roten Kreuz. Seit 2013 engagiert sie sich ehrenamtlich in der JRK-Landesleitung.
Aufregende, spannende und tolle Tage verbrachten 1500 Jugendliche aus dem Jugendrotkreuz, der Wasserwacht- und Bergwacht-Jugend Pfingsten 2017 auf der Ostseeinsel Rügen.
Zusammen mit den schwäbischen Leiterinnen und Leitern der Jugendarbeit hat der BAJ einen dreiteiligen Workshop zur "Was geht mit Menschlichkeit"-Kampagne des Jugendrotkreuz durchgeführt.
Schüler legen Krieg zweier afrikanischer Länder bei Hausen/Rhön: 21 Schüler aus unterfränkischen Gymnasien wurden durch das Jugendrotkreuz in einem Wochenendlehrgang vom 15. bis 17.
Gut in der Schule und gleichzeitig cool sein. Genügend Zeit zum Lernen haben, aber auch Party mit Freunden machen. Einen eigenen Stil entwickeln, aber auch immer die richtigen Klamotten tragen.
– diesen Titel wählte die Klasse 9b der Hauptschule Nord in Königsbrunn für ihr gemeinsames Projekt mit dem JRK Königsbrunn (Alterstufe II), bei dem das aktuelle Thema der diesjährigen JRK Kampagne
Jedes 7. Kind in Deutschland ist arm. Viele von ihnen haben deshalb nicht die gleichen Chancen wie Gleichaltrige. Sie sind benachteiligt in vielen Bereichen, wie z.B. Gesundheit und Bildung.
Im Sommer und Herbst 2004 machten sich die Mitglieder der JRK Gruppen Kronach (Oberfranken) auf den Weg, um Spielplätze in ihrem Landkreis näher unter die Lupe zu nehmen.