
Gewaltprävention
Die Initiative zur Gewaltprävention „STOP ! Augen Auf!“ bei den Wettbewerben
Im Jahr 2012 wurde – im Rahmen einiger Jugendrotkreuz- und Wasserwachtjugend Wettbewerbe (auf Bezirks- und Landesebene) – die Initiative „STOP! Augen auf!“ mithilfe einer Station sowohl den Kindern und Jugendlichen als auch den Gruppenleiter näher gebracht. Die Betreuung der Stationen übernahmen weitgehend Personen, die im Rahmen der Initiative als Vertrauenspersonen fungieren und/oder Mitglieder der AG Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt sind. Unterstützt wurden diese durch weitere Helfer, die sich auch mit der Thematik „Prävention vor sexueller Gewalt“ auseinandersetzen bzw. gesetzt haben. Mit den Kindern und Jugendlichen wurden entsprechend ihres Alters Übungen, die in den Bereich Prävention fallen, durchgeführt. Die Jüngsten setzten sich z.B. mit guten und schlechten Geheimnissen und dem Umgang damit auseinander. Die Älteren machten eine Übung zu Bezeichnungen für Männer und Frauen und ob diese positiv oder negativ empfunden wurden, bzw. setzen sich mit dem Verhaltenskodex auseinander. Ziel war es hier ein Bewusstsein für sexualisierte Sprache und damit verbunden Grenzverletzungen aufzuzeigen bzw. sich mit den Inhalten und den sich daraus ergebenden konkreten Verhaltensregeln auseinanderzusetzen.