Es ist kaum zu glauben, wahrlich schwer zu fassen und ganz sicher unbegreiflich. Wir, die Gruppe Unterfarrnbach I feierten am Samstag, den 5.11.2005 unser 20-jähriges Bestehen.
Im Rahmen des Ferienpassprogrammes 2005 bot das Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit der Stadt Pfaffenhofen erstmalig einen Erste Hilfe Kurs für Kinder an.
Die Leitungskräfte der schwäbischen Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Jugendrotkreuz und Wasserwacht auf Kreis- und Bez irksebene im BRK -Bezirksverband Schwaben haben ihre Herbsttagungen 2010
Vampir-Ladys, blutunterlaufene Monster, gruselige Hexen und Skelette... „Süß“ waren auf der Halloween-Party beim JRK in Friedberg nur die Leckereien am Buffet.
Der „Verfl ixte-13-te“ ... JRK-Spessarträuberlauf fand am 21. - 23. September 2007 in Waldaschaff statt. Und es wurde wieder eine besonders lange Räubernacht ...
Das Jugendrotkreuz Nürnberg wird für sein Projekt „IntelliCent“ mit dem Sonderpreis des 1. Integrationspreises des Bayerischen Roten Kreuzes ausgezeichnet.
„3 Tage Zeit für Helden“ war eine landesweite Aktion der Jugendarbeit in Bayern, die vom 12. bis 15. Juli 2007 unter Beteiligung von Jugendgruppen aus ganz Bayern stattfanden.
Um diese Frage zu klären, besuchte das Jugendrotkreuz Tüßling das Salzbergwerk Berchtesgaden und anschließend noch das Naturkunde- und Mammutmuseum in Siegsdorf.
Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Landshut und Rottal-Inn trafen sich zum Regionalgruppenleiterwochenende im Jugendtagungshaus in Haunersdorf.
Das Rote Kreuz in Neustadt bei Coburg feierte in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit dem Roten Kreuz seiner französischen Partnerstadt Villeneuve sur Lot, in Südwestfrankreich
Am Weltrotkreuztag begab sich ein Häuflein unerschrockener (wegen des eiskalten Wetters) BRKler auf den Weg in die Innenstadt von Würzburg, um aktiv zum 30.
An der Bezirksversammlung des Jugendrotkreuzes im Bezirksverband Ober- und Mittelfranken standen wie im gesamten Roten Kreuz in diesem Jahr die Wahlen der Führungskräfte im Vordergrund.
300 Teilnehmer aus über 20 Nationen trafen sich vom 21. – 29. Mai 2005 in München auf dem Gelände der Bundesgartenschau zum First International Youth Center.
Der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz führte im Herbst 2004 im BRK-Aus- und Fortbildungszentrum Hohenfels eine Ausbildung für Führungskräfte in der Jugendarbeit durch.
Über 70 Jugendrotkreuzler aus dem Kreisverband Altötting folgten der Einladung des JRK Tüßling und des JRK Emmerting/Mehring zum 5. KNOL, der vom 15.-16.Oktober 2005 stattfand.
Das JRK Tüßling blickte 2005 auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Vor 20 Jahren löste sich das JRK vom JRK Altötting und machte sich somit selbstständig. Am 12.