8. November 2014. Während vielerorts noch die schwere der Bettdecke für das Liegenbleiben sorgt, sind rund 80 Delegierte und Gäste zur JRK-Landesversammlung unterwegs.
So wird man oft gefragt, wie man seinen Kaffee haben möchte. Unseren Kaffee nehmen wir vom BJRK künftig nur noch in ordentlichen Portionen. In Großen. Das haben wir uns nämlich verdient.
Am 01. August 1977 trat eine neue Regelung in Kraft. Jeder männliche Jugendliche kann frei entscheiden, ob er zur Bundeswehr möchte oder zum Zivildienst.
Die beispielhafte Arbeit aller nationalen Rotkreuzverbände, aber auch Nach kriegserscheinungen und die Gefährlichkeit der Umwelteinflüsse haben im Oktober 1947 den Landesvorstand des Bayerischen Ro
Am 15. Januar 1977 versammelten sich im ehrwürdigen Auditorium Maximum der Universität Regensburg rd. 700 Delegierte aus allen Kreis- und Bezirksverbänden...
"Das ist ein großartiger Sieg!" war die einhellige Meinung aller teilnehmenden Gruppen am JRK-Landeswettbewerb, der vom 11. - 13. Juli in Hof abrollte.
Es ist Sommer. Während die meisten das herrliche Wetter zum Baden und Relaxen in den Freibädern und Badeseen nutzen, sind die Schwaben fleißiger als man denkt.
Wann war das eigentlich bei mir? Ich bin ja schon zwei Wahlperioden Leiterin der Jugendarbeit (LdJA). Was für ein Titel! Hätte man mir das mit 18 Jahren gesagt, dass ich das mal werde …
Cornelia Ast ist 2017 37 Jahre, wohnt im Allgäu und ist seit fast 20 Jahren beim Roten Kreuz. Seit 2013 engagiert sie sich ehrenamtlich in der JRK-Landesleitung.
Während wir uns die Köpfe heiß reden, welche Kragenform für unser Jugendrotkreuzhemd wohl am schicksten sei, während wir darüber diskutieren, wo unsere Gruppe in diesem Jahr die Ferien verbringt, s
An dieser hervorragenden Stelle sollte an und für sich wieder ein vielbeachteter Leitartikel des Referenten stehen, doch meinte er, dass seine Worte auch ruhig noch etwas warten könnten.
Aufregende, spannende und tolle Tage verbrachten 1500 Jugendliche aus dem Jugendrotkreuz, der Wasserwacht- und Bergwacht-Jugend Pfingsten 2017 auf der Ostseeinsel Rügen.
Am 16. April 2016 war es wieder so weit. Rund 250 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sowie ihre Betreuungslehrkräfte aus ganz Bayern trafen sich in Neustadt a. d.
Noch etwas unsicher steht es auf seinen Beinen, blickt erstaunt in die ihm noch-fremde Umwelt, stolz begutachtet von seinen Erzeugern und vorgestellt der "JRK-Familie": BAFF ist da!