Unter dem Leitthema "Medizinische Assistenzberufe helfen heilen - Vom Notfall bis zur Rehabilitation" stand der 2. Fachkongress des "Arbeitskreises Medizinische Assistenzberufe", der vom 9.
Daß bei Verletzten, Erkrankten oder Vergifteten die Folgeschäden ihrer Verletzung/Erkrankung zu beheben viel teurer kommt als diese primär, nach dem Eintritt des Notfalls zu vermeiden, dürfte heute
Der jährlich verliehene Jugendpreis des Kreisjugendringes Straubing-Bogen, der mit 1000,- DM dotiert ist, ging heuer erstmalig an zwei Jugendgruppen, die beispielgebend gearbeitet haben.
Wie oft verabschieden sich nette Leute, die aus verschiedenen Himmelsrichtungen zu einem befristeten Treffen zusammenkommen, mit einem ernstgemeinten "Auf Wiedersehn".
Letzte Instruktionen von der Regie, dann die altbekannten Kommandos: "Ruhe, Aufnahme! Spots on! Ton ein, Kamera ab! Klappe: 'Weltraumromanze; Finale, die Erste!' Und Aktion!"
Ausländerproblematik - einmal anders: Der knapp eine Viertelstunde lange Kurzfilm "Merhaba - Willkommen Thomas", den das Bayreuther Jugendrotkreuz gedreht hat, vertauscht das übliche Rollenschema.
28 JRK-Gruppen aus ganz Bayern und drei Gruppen des amerikanischen "Youth Red Cross" machten sich diesmal im Fürther Stadtwald auf den Parcours, um ihr Können in Erster Hilfe zu messen.
Nachdem der Schulsanitätsdienst des JRK im Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen nun in den meisten Schulverbänden des Landkreises fest etabliert ist und viele Lehrer regelmäßig die Fortbildungen be
Den ersten Preis des Wettbewerbs "Juden in Bamberg - damals und heute" gewann das örtliche Jugendrotkreuz mit einem Beitrag über eine jüdische Fabrikantenfamilie.
Zu einer dreitägigen staatspolitischen Informationsfahrt lud der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Main-Spessart, Bundestagsabgeordneter Alfred Biehle, das JRK Kreuzwertheim nach Bonn ein.
Dreizehn Fußballmannschaften des Jugendrotkreuzes und der Wasserwachtjugend trafen sich kürzlich in der Rosenheimer Luitpoldhalle, um die Sieger für das südliche Oberbayern zu ermitteln.
Die eineinhalbjährige Vorbereitungszeit für die Altstadtrallye und das Zeltlager war ziemlich abgeschlossen, und alles wartete gespannt auf die dreitägige Geburtstagsfeier des JRK Regensburg.
Zu einer offiziellen Feierstunde lud das JRK Regensburg anläßlich seiner Gründung vor 40 Jahren viele Ehrengäste und befreundete JRK-Gruppen aus dem Kreisverband in den Rotkreuzsaal ein.
Die Aktion "eine Welt für alle" wurde in der ganzen Bundesrepublik Deutschland unterder Schirmherrschaft von Richard v. Weizsäcker vom 4. bis 13. Mai 1990 durchgeführt.
Das Strahlen der Sonne, der Duft von Blumen, der Geruch junger Wälder, das Gefühl eines griffigen Straßenprofils und das Wissen, in einer Gruppe Gleichgesinnter zu sein, begleiteten den 5.
Einmal Nachrichtensprecher sein. Dieser Wunsch ging für den Neunjährigen Christian (vom JRK Haibach im KV Aschaffenburg) im ZDF Studio in Mainz in Erfüllung.