
Tatkräftige Hilfe für Armenien: SSD Weißenburg-Gunzenhausen reißt zu flotter Hilfsaktion mit
In der Sowjetunion hat die Erde gebebt, das Fernsehen überschwemmt uns geradezu mit erschütternden Bildern.
Die anrollende Hilfewelle, braucht Rückhalt in den Spenden der Bevölkerung. Jeder Rotkreuzler müßte da eigentlich aktiv werden. Einige im persönlichen Einsatz vor Ort, die anderen bei der Mittelbeschaffung. Das ist mein Gedanke beim Eintreffen erster genauerer Informationen. Der Schulsanitätsdienst mit über 500 Mitgliedern im Landkreis könnte jetzt vor Weihnachten sicher einige Aktionen starten, die die Hilfsaktion für Armenien unterstützen könnten. Alles muß schnell gehen. Also entwerfe ich ein paar Rundschreiben, schildere ein paar Eindrücke aus dem Erdbeben von Kotor, das ich selbst miterlebt habe. In kurzen Worten zeige ich die anlaufende Hilfsaktion auf, beschwöre die Solidarität aller Rotkreuzler dieser Erde und stelle fest, daß der Platz des Schulsanitäters diesmal bei der Mittelbeschaffung ist. Schließlich fordere ich die Schulsanitäter auf, ihre Lehrer um Unterstützung zu bitten und zeige einige Aktionsmöglichkeiten auf. Mein Teil ist getan, werden die Schüler reagieren???? Das Rundschreiben ist eine Woche
nach dem Erdbeben in allen Schulen des Landkreises, die Reaktion kann ich live in einer Schule miterleben: Kinder verkaufen Sträuße aus Trockenblumen, die ursprünglich der Samengewinnung dienen sollten, sie zeichnen und vervielfältigen Weihnachtskarten, sie trennen sich von überflüssigem Spielzeug und verkaufen es. Fast alle Klassen werden aktiv. Die Kinder empfinden zutiefst das Leiden der Bevölkerung in Armenien. Bei der Weihnachtsfeier übergeben die Klassen ihre gesammelten Beträge, ein Bote eilt zur Sparkasse. Mittlerweile treffen die Meldungen von den anderen Schulen ein. Da wurde eine Informationswand von den Schülern erstellt, dort bei der Weihnachtsfeier Tee an Eltern verkauft - und überall wurde gesammelt. Fest steht aber: Die Aktion hat ein großes Echo gefunden, wozu sicher auch die Vorweihnachtszeit beigetragen hat. Kleine und große Schulen, kleine und große Schüler haben ihr Scherflein beigetragen. Bis jetzt haben 10 Schulverbände 8395,15 DM für Armenien überwiesen. Ein schönes Weihnachtsgeschenk, diese Hilfsbereitschaft!