Am 05. April feierte die JRK-Landesleitung „100 Jahre Jugendrotkreuz“. Denn 1921 entstand aus 25 Landesorganisationen das einheitliche Deutsche Rote Kreuz.
In jeder "baff" wird ein Photo aus dem JRK Archiv veröffentlicht. Ihr sollt herausbekommen, wo es aufgenommen wurde, wer auf dem Photo zu sehen ist und wann es aufgenommen wurde.
Das Rote Kreuz ist in den meisten Ländern Europas vertreten. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) umfasst 53 nationale Gesellschaften in Europa.
Bosse singt in einem Lied „Kein Augenblick, kein Moment kann sich je wiederholen“, und es geht um die „Schönste Zeit“, die unbeschwert und frei durchlebt wird.
Als Preisträger der Helfenden Hand 2022 im Bereich Nachwuchsarbeit wurde die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der bayerischen Hilfsorganisationen (Arge SSD) durch die Bundesakademie für Bevö
Nach intensivem Tüfteln und kreativem Konzipieren präsentieren wir mit Stolz unser neuestes Meisterstück: den eigenen Actionbound des Bayerischen Jugendrotkreuzes!
Zum diesjährigen JRK-Bezirkswettbewerb waren die Startgruppen aus dem Bezirksverband Ober- und Mittelfranken zu Gast im Kreisverband Nürnberg Stadt und KV Nürnberger Land.
Nach langer Zeit fand am 01.04.2023 eine gemeinsame Frühjahrstagung der Jugendleiter Wasserwacht und der Leiter der Jugendarbeit des JRK in Schwabmünchen statt.
Im Rahmen der diesjährigen Fiaccolata hat das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit auf dem Weg nach Solferino in Italien auch halt beim Großzeltlager Abenteuer Siedeln in Legau gemacht.
Da war es wieder, unser Gruppenleiter*innen-Forum.
Unter dem Motto KREATIV-AKTIV-KOMPETENT ging es in seiner jetzigen Form bereits in die vierte Runde.
Nach langer „Corona-Durststrecke“ konnte am 03.03.2023 endlich wieder im Rahmen unseres Projekts mit der Hans-Heyne-Stiftung ein Patentreffen in der Bildungsstätte Schwabmünchen stattfinden.