
Gipfeltreffen
Geplant durch das Bayerischen Jugendrotkreuzes fand – unter dem Motto Gipfeltreffen – der diesjährige Länderrat auf der Zugspitze statt.
Worum ging es am Samstag?
Der Samstag begann mit den aktuellen Berichten aus den JRKLandesverbänden. Hier wurde in einer schnellen Runde berichtet, was gut und schlecht lief, sowie dargestellt, woran die Landesleitungen noch lieber länger und intensiver gearbeitet hätten in den vergangenen Monaten. Nach dem Bericht der Bundesebene ging es am Nachmittag um die derzeitigen Herausforderungen, kommunale Gebäude, z. B. Schulen, für Wettbewerbe überlassen zu bekommen. Dieses Thema ist in vielen Landesverbänden vorhanden und es wurden gemeinsame Ideen entwickelt, das Problem zu lösen. Durch Sabrina Bagus aus dem DRK-Generalsekretariat erfolgte später ein Einblick in die Aufarbeitung des Hochwassereinsatzes 2021. Außerdem wurde sich mit der Rolle des Jugendrotkreuzes als relevanter Teil des Komplexen Hilfeleistungssystems im DRK auseinandergesetzt.
Was passierte am Sonntag?
Mit einem Kleingruppenarbeitsteil am Samstagabend und mit einem längeren Diskussionsteil am Sonntag beschäftigten sich die rund 45 Teilnehmenden mit den Herausforderungen durch (rechts-)extreme Positionen einer Partei und die Auswirkungen z. B. auch auf Gruppenstunden und das JRK im Allgemeinen. Hier konnten gute Vereinbarungen getroffen werden, wie z. B. einen Informationsabend für die Landesleitungen zu koordinieren und ein Positionspapier bis spätestens zur Bundeskonferenz im September zu erarbeiten. Abgerundet wurde der letzte Tag des Länderrates mit dem Thema Humanitäres Völkerrecht kindgerecht: mit einer konkreten Sammlung von vorhandenen Methoden aus den Landesverbänden wurde es schnell konkret, sodass am Ende auch Gruppenleitungen ein gutes Ergebnis aus den Beratungen des Länderrates mitnehmen können, um mit ihren Gruppenmitgliedern zum Thema Völkerrecht in altersgemäßer Art arbeiten zu können. Der Sonntag endete mit der Einladung des JRK Baden-Württemberg zum Länderrat 2025.
Was ist der JRK-Länderrat?
Der Länderrat ist eines der Gremien im Deutschen Jugendrotkreuz. Neben der Bundeskonferenz trifft er sich einmal im Jahr. Hierdurch soll der Austausch von Bundes- und Landesebenen gefördert werden. Je ein Mitglied der ehrenamtlichen Landesleitung sowie die Landesreferent/-innen kommen mit der Bundesleitung für ein Wochenende zusammen. Jährlich wechselt die organisatorische und inhaltliche Durchführung.
