Bild des Sonnwendfeuers in Abensberg

Sonnwendfeuer

Trotz schlechten Wetters führte das JRK Abensberg unter Leitung von Theo Rapp auch heuer wieder das Abbrennen des Sonnenwendfeuers durch. 

N.N.
2&3/1978

Theo Rapp begrüßte alle Gäste sowie die über 60 Jugendrotkreuzler aus Abensberg und Ingolstadt. Von Musik unterstüzt sangen alle Anwesenden ”Flamme empor" während die Flammen des riesigen Holzstoßes gen Himmel züngelten. Lehrer Fleischmann, ein engagierter Rotkreuzler, hielt die Feuerrede und verwies in dieser auf die Feuer, die vor 119 Jahren in der Hügellandschaft am Gardasee brannten. Diese brannten nicht aus Freude sondern waren die Zeichen einer fürchterlichen Schlacht. Henry Dunant hatte unter dem Eindruck dieser Feuer die Idee der heute weltumspannenden Hilforganisation des Roten Kreuzes. Man verabschiedete sich mit dem Lied: "Nehmt Abschied Brüder". Eine gute Tat des JRK Abensberg, dieses alte Brauchtum aufrecht zu erhalten.