Am 10. Juli 2005 verstarb im Alter von 82 Jahren das Ehrenmitglied des Bayerischen Jugendrotkreuzes, Franz Reschel. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.
"Unsere Rot Kreuz Grundsätze sind einmalig“ Leonore Freiin von Tucher. Geboren am 28. Februar 1916 in München als Tochter von Heinrich und Cäcilie von Tucher.
Am 18. März 2006 tagte der alljährlich stattfindende JRK-Bundesdelegiertentag. Dieses Mal lud die Bundesleitung nach Hannover ein. Sechs Delegierte des Bayerischen Jugendrotkreuzes, sowie Dr.
Nachdem das Projekt „Die Mischung macht’s… Take part!“ seit etwa einem Jahr beendet ist, konnte im März ein neues Projekt zur Interkulturellen Öffnung starten.
Als letzte Rotkreuz-Gemeinschaft in Bayern hat auch das Jugendrotkreuz mit der Neuwahl der neuen JRK-Landesleitung das BRK-Superwahljahr erfolgreich abgeschlossen.
Ein Interview mit dem Schulsanitäter David Finken (16 Jahre, aus Forstern im KV Erding): Er wurde über das Programm des Bayerischen Jugendrotkreuzes ausgebildet, gehört zu den Schuls
„Drei, zwei, eins und Take off“ – hieß es am 17. Juli 2009 in Iphofen, zum bereits vierten gemeinsamen Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht Jugend in Bayern.
Tief betroffen mussten wir am 29. Mai 2008 die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Vorsitzenden des Bayerischen Jugendrotkreuzes, Dr. Mathilde Berghofer-Weichner (geb.: 23.
Die 139. Sitzung des Jugendrotkreuz-Landesausschusses fand im April zweitägig in Neuendettelsau statt. Am Freitag wurde bis spät in die Nacht die Tagesordnung abgearbeitet.
Nach Absolvierung des zweiten Teils der Ausbildung geben 15 Lehrer das gelernte Wissen an ihre Schüler weiter. So kann wieder eine neue Staffel von Streitschlichter-Schülern an den Start gehen!
Viele Fragen und großes Interesse – die meisten türkischen Anwesenden interessierten sich am Infonachmittag für den Blutspendedienst und die Freizeitangebote für Kinder.
Am 26. Januar trafen sich die Mitglieder des JRK-Landesausschusses mit den Arbeitsgruppen-Leitern des Bayerischen Jugendrotkreuzes zu einem gemeinsamen Arbeitsessen in Nürnberg.
Im vergangenen Herbst hat uns unser langjähriger Kollege Wolfgang in Richtung einer neuen beruflichen Herausforderung verlassen.Wir haben dies genutzt um uns die Aufgabenverteilung im Team der Land