Die Gruppe besteht zur Zeit aus 39 Mitgliedern, davon sind neun Jugendliche von der Lebenshilfe in Fürth.Folgende Aufgaben wurden unter anderem geleistet:
Bei einer Fahrt nach Würzburg und Ochsenfurt gewannen die Mitglieder des Jugendrotkreuzes Main-Spessart Einblick in die Rettungsleitstelle Würzburg und die Stationierungsstelle des Rettungshubschra
„Pexmühle", dieser Name ist für viele Kelheimer Jugendliche, die dem Jugendrotkreuz des BRK-Kreisverbandes angehören, und deren Eltern zu einem Begriff für Erholung und Freizeitgestaltung geworden.
18 Haupt- und 6 Sondervolksschulen beteiligten sich an einem Erste-Hilfe-Wettbewerb, der erstmals in Fürth für Schulhausmannschaften durchgeführt wurde.
Der großartige Erfolg der Rundfunk-Live-Sendung „Pop nach acht" aus der Eberweinhalle verhalf nunmehr dem Jugend-Rot-Kreuz im Landkreis Mühldorf zu einer kräftigen Finanzspritze.
Jeder von uns hat in der letzten Zeit von den "Boat-People" gehört, den Flüchtlingen, die Vietnam auf kleinen, selbst gezimmerten Booten verlassen haben.
Daß das „Jahr der Behinderten" beim Jugendrotkreuz schon lange begonnen hat, zeigten die Themen eines Wochenendseminars von Siegfried Volz und Helmut Jordan, an dem Jugendgruppen des ganzen Fürther
Schon zu einer guten Tradition geworden ist das Jugend-Rot-Kreuz-Kegelturnier, das alljährlich auf Landkreisebene im Kreisverband Cham durchgeführt wird.
Zum Abschluß der diesjährigen Faschings-Saison hatte der Jugendrotkreuz-Kreisausschuß im Kreisverband Miltenberg-Obernburg eine Kinder- und Jugenddisco vorbereitet.
Bereits seit einiger Zeit gibt es im BRK-Kreisverband Dillingen die erste Rotkreuz-Zeitung eines Kreisverbandes, die an alle Haushaltungen des gesamten Landkreises verteilt wird.