Ein Tag für Afrika

Bereits im Herbst 1984 konnte man es immer wieder hören:

N.N.
Stichroth
2/1985

In Afrika, vor allem in den Ländern der Sahel-Zone, bahnt sich durch die herrschende Dürre eine immense Hunger-Katastrophe an. Kurz vor Weihnachten stand dann fest, daß es am 23. Januar 1985 einen "Tag für Afrika" zugunsten der hungernden Menschen geben wird. So entschlossen sich die Starnberger Jugendrotkreuzler, einen Teil zu dieser Aktion beizutragen. Durch einen Informations-Stand im Starnberger Einkaufszentrum wollte man die Bevölkerung zu Spenden bewegen. In der zweiten Januarwoche wurden die Ideen für die Veranstaltung gesichtet und in die Tat umgesetzt. Informationen wurden gesammelt. Zum Info-Stand kamen Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, eine Blutdruckmeß
station und ein "Erste-HilfeQuiz" hinzu. Selbst Kreisgeschäftsführer Scheuermann unterstützte die Aktion tatkräftig. Am 23. Januar war es dann soweit. Nach der Schule wurden die Jugendrotkreuzler aktiv. Sie bauten den Stand auf und richteten alles her. Grosser Andrang herrschte am Stand. Viele Leute kamen auf die Hinweise in der Tagespresse; sie wollten meist genaue Informationen über den Sachverhalt in Afrika. Hier kamen die Handzettel der Starnberger zum Einsatz. Der Kuchen fand den meisten Zuspruch: "Essen in Deutschland gegen den Hunger in Afrika!?!" Nach einer Wiederholung der gleichen Aktion konnten 1.786,79 DM für die JRK-Afrika-Hiife gespendet werden.