Während in den letzten Jahren alle Jugendrotkreuzgruppen zusammenhalfen, die 36.000 Spendenbriefe für die Aktion "Leben retten 1982" zu packen, wollte heuer die JRK-Gruppe Rattiszell einen neuen Re
Die Grundschule an der Soldnerstraße hat unter der Leitung von Rektor Mennert eine Schulkiste im Wert von DM 500 zusammengepackt und Vertretern des BRK übergeben.
Als im Juni letzten Jahres die Gruppe V des JRK Weißenburg-Gunzeshausen von ihrem Leiter der Gruppenarbeit Gerhard Grimm erfuhr, daß das makedonische RK Wasserrettungsgeräte benötigte, wollte sie a
Seit Oktober vergangenen Jahres besteht eine Volleyballgruppe zwischen Mitgliedern des Jugendrotkreuzes und gehörlosen Jugendlichen aus dem Regens-Wagner-Institut.
Da wetzten die Jugendrotkreuzler über den Stadtplatz und durch die Bahnhofstraße und suchten eifrig, wo die Fotos aufgenommen waren, die ihnen der Leiter der Jugendarbeit, Hans Hofmann, in einem Br
Für die Jugendrotkreuzgruppen I + II fand die Gruppenstunde einmal nicht in den gewohnten Räumen statt, sondern in den Redaktions- und Druckräumen der „Nürnberger Nachrichten".
Wegen Glatteis auf der Autobahn und diversem Hickhack am Übergang zur DDR kam eine Gruppe am 13. April glücklich, aber erst gegen 10 Uhr in Berlin an und bezog gleich ihr Quartier in Spandau.
"Ohne die umsichtige und sofortige Hilfeieistung wäre eine erfoigreiche Lebensrettung nicht mehr möglich gewesen", so der diensthabende Notarzt Dr. H.J.
Anläßlich des Pyrbaumer "Wald- und Weiherfestes" konnte das JRK ein eigenes Zelt aufstellen, in dem - in Zusammenarbeit mit der DAK - ein Gewichtscomputer aufgestellt wurde.
Es gibt da so eine Geschichte im Münchner Jugendrotkreuz. Eine Gruppenleiterin ist nach den Gruppenstunden oftmals mit einem aus ihrer Gruppe nach Hause gegangen.
Daß ein EH-Ausbilderlehrgang auch andere Früchte tragen kann, erlebte das Jugendrotkreuz Kreuzwertheim, als im Frühjahr letzten Jahres einer der Gruppenleiter in Hohenfels auf Lehrgang war.
Büchsenwerfen, Glücksrad, Zielstechen, Nageln, Ballonwettfliegen, Luftballone, Fischen und ähnliches verwandelten eine Straße in Trostberg zur 'Kinderecke' im Altstadtfest.
Einen interessanten Tag konnte die JRK-Gruppe aus Garmisch-Partenkirchen beim örtlichen Technischen Hilfswerk verbringen. Geräte, Fahrzeuge und ein Vortrag über den
Das BRK-Leistunsabzeichen in Bronce konnten sechs JRK-Mitglieder entgegennehmen. Nach der Sanitätsausbildung, die 50 Stunden in Anspruch nimmt, bescheinigte Dr.
Sie mußten ganz schön schuften, die Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus Thannhausen, im KV Günzburg, bis sie einen Teil des Waldstückes rund um ihre Stadt vom Unrat befreit hatten.
Beim traditionellen Jugendempfang des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in der Bonner Villa Hammerschmidt waren auch Mitglieder des Bayerischen Jugendrotkreuzes zu Gast
Die Möglichkeit zur Selbstdarstellung nutzte die JRK-Gruppe aus Thannhausen (Kreisverband Günzburg/Schwaben) beim Jugendtreff des Kreisjugendringes im Landkreis.