
Verhaltenskodex zur Gewaltprävention
Der Verhaltenskodex zur Gewaltprävention im BRK soll
- einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander definieren,
- die Diskussion über das Thema immer aktuell halten,
- für ein aufgeklärtes Klima sorgen,
- Täter und Täterinnen abschrecken,
- ein Bündnis der Verantwortung schaffen,
- für alle selbstverständlich sein!
Ein erster Verhaltenskodex ist bereits am 10.10.2009 im BJRK eingeführt worden. Am 25.02.2015 wurde der aktualisierte Verhaltenskodex vom BRK-Landesvorstand einstimmig beschlossen.
Um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen besonders zu gewährleisten, verpflichten sich alle Ehren- und Hauptamtlichen im BRK diesem Kodex.