Auch im Bayerischen Jugendrotkreuz drehen sich derzeit einige Fragen rund um das Thema "neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)", die ab dem 25.05.2018
"Motivation und Bindung von Ehrenamtlichen", darum geht es in einer Umfrage, die bis zum 10. April online ist. Gerichtet ist diese auch an JRK-Mitglieder über 18 Jahre.
Ihr setzt euch mit einem tollen Projekt oder einer Aktion für die Stärkung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz ein? - Dann bewerbt euch noch bis zum 31.
Wir haben wieder im Rahmen unserer Lass-mal...-Kampagne ein paar Rezepte online gestellt, die Koch Marcus Beran exklusiv für uns entwickelt und gekocht hat.
Die JRK-Landesversammlung hat beschlossen, dass landesweit für die Gruppenarbeit relevante Formulare künftig zentral als Muster bereit gestellt werden sollen.
Super-Verbandlerinnen und -verbandler brauchen Superfood! Deshalb gibt es nun im Rahmen unserer Gesundheitskampagne "Lass mal" ein super Rezept für Super-Kräfte.
Noch bis zum 31.12. können Gruppen und Gremien des Bayerischen Jugendrotkreuzes bei der JRK-eigenen Leonore von Tucher-Stiftung einen Antrag auf Projektförderung stellen.
"Was leistet Jugend(verbands)arbeit in der Wertebildung bei Kindern und Jugendlichen?" Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fernsehformates "Denkzeit" des Senders ARD-Alpha.
Für unsere JRK-Stiftung haben wir formschöne Brotzeitbrettchen in Franken produzieren lassen. Die sind aber wohl sehr beliebt. Jedenfalls: gibt keine mehr! Das finden selbst wir nicht gut.
Mit unserem Projekt "Lass mal..." werden wir in den nächsten Monaten das Thema Gesundheit angehen - eine der Aufgaben des Jugendrotkreuzes. Den Anfang machen wir mit dem Thema "Kochen".
Die Landesversammlung wählt am 17.09. eine neue Landesleitung und diverse Delegierte und Ersatzdelegierte für die BRK-Landesversammlung und die Bundeskonferenz des Jugendrotkreuzes.
Jetzt Meinung sagen! Geht ganz einfach: der Landesausschuss des Bayerischen Jugendrotkreuz berichtet jedes Jahr zu Landesversammlung (vom 16.-17. September) über seine Arbeit.