
Ein unvergessliches Wochenende
Vom 28. bis 30. Juni verwandelte sich das Gelände der Grund- und Mittelschule von Neuhof an der Zenn im Kreisverband Neustadt/Aisch Bad Windsheim in ein Zeltlager, das den diesjährigen Bezirkswettbewerb des Bezirks Ober-/Mittelfranken beherbergte. Der Kreisverband Fürth sorgte als gemeinsamer Ausrichter mit dem Kreisverband Neustadt/Aisch Bad Windsheim für eine super Organisation vor Ort. Bei schweißtreibenden Temperaturen und einer unerschütterlichen Wettbewerbsatmosphäre erlebten die Teilnehmenden dadurch ein Wochenende, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Aufbruch ins Abenteuer
Schon beim Aufbau der Zelte am Freitagnachmittag lag eine besondere Energie in der Luft. Den Gruppen, die aus allen Ecken unseres Bezirks angereist waren, war ihr Teamgeist und ihre Aufregung schon beim Check-in anzumerken. Die hohen Temperaturen, die das Thermometer auf über 30 Grad Celsius klettern ließen, konnten der Begeisterung keinen Abbruch tun.
Spannende Wettkämpfe an acht Stationen
Der Wettbewerb begann bereits am Freitagabend mit der Station „Kreativ“ und erstreckte sich über den gesamten Samstag. Die 21 Gruppen zeigten jede Menge Ehrgeiz und Zusammenhalt und so war der Besuch im benachbarten Freibad am Samstagnachmittag eine mehr als willkommene Erfrischung.
Gemeinschaft und Emotionen beim Public Viewing
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war das abendliche Public Viewing. Auf einer großen Leinwand wurde das EM-Spiel übertragen
und der Jubel war groß, als sich Deutschland gegen die Schweiz durchsetzen konnte.
Der große Abschluss
Der Sonntag stand im Zeichen des großen Finales. Mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der alle Gruppen für ihre Leistungen und ihren Einsatz gewürdigt wurden, klang das Wochenende langsam aus.
Bei den Bambinis setzten sich die Gruppen aus Fürth und Ansbach durch. Bei Stufe I konnten die Fürther und die Forchheimer Gruppe einen Platz beim Landeswettbewerb erspielen. Stufe II wurde von den Gruppen aus Coburg und aus Erlangen-Höchstadt angeführt. In Stufe III überzeugten die Gruppen aus Südfranken und wiederum aus Fürth am meisten.
Die Kinder und Jugendlichen bauten ihre Zelte ab und packten ihre Erinnerungen an ein unvergessliches Wochenende ein. Ein Wochenende voller Abenteuer, neuer Freundschaften und dem Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Die Verabschiedung fiel sicher schwer, denn das Wettbewerbswochenende hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll unsere Rotkreuz-Gemeinschaft ist. Eines ist jedoch sicher: Die Teilnehmenden kehrten nicht nur mit Medaillen, sondern vor allem mit einem breiten Lächeln im Gesicht nach Hause zurück.
