
Austausch, Engagement und Abenteuer
Wisst Ihr, dass die Europäische Union (EU) eine Menge coole Sachen für Euch finanziert? – egal, ob Ihr an Austauschprogrammen, Freiwilligenarbeit, Studium, Jobs, Reisen oder gesellschaftlichem Engagement interessiert seid.
Als junger Mensch könnte man sich fragen, welche Vorteile man eigentlich hat, dass Deutschland Teil der EU ist. Im Urlaub freut man sich, wenn man mit dem Personalausweis grenzüberschreitend in der EU reisen und in der gleichen Währung mit dem EURO bezahlen kann. Die Politik, die das ermöglicht, ist sehr abstrakt und komplex. Dennoch können auch wir Kinder und Jugendlichen in der EU LAUTSTARK sein. Es gibt viele Optionen wie wir uns in der EU und Europa engagieren können. Es gibt tolle Angebote, wie man sich mit anderen Europäern connecten und neue Kulturen kennen lernen und unsere Zukunft gemeinsam gestalten kann. Ein paar Möglichkeiten möchte ich Euch hier aufzeigen:
Erasmus+
Von diesem Programm haben bestimmt schon viele von euch gehört. Erasmus+ ist das EUProgramm zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa. Das Programm konzentriert sich in der Periode 2021–2027 darauf, junge Menschen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, an sozialer Inklusion, dem grünen und digitalen Wandel sowie am demokratischen Leben teilzuhaben. Ihr könnt das Programm in den Bereichen Hochschulbildung, berufliche Aus- und Weiterbildung, Schulbildung, Erwachsenenbildung, Jugendarbeit und Sport finden. Vielleicht hast du schonmal von solch einem geförderten Schüleraustausch, einem Auslandssemester oder einer Bildungsreise gehört.
Europäische Jugendwoche
Alle zwei Jahre wird von der Europäischen Kommission die Europäische Jugendwoche veranstaltet. Sie ist dazu da, dass junge EU-Bürger sich politisch engagieren, informieren und z. B. im Gespräch mit Politikern oder bei Workshops diskutieren können und ihren Visionen Gehör verschaffen.
EU-geförderte Freiwilligenangebote
Die Website https://youth.europa.eu/go-abroad/volunteering_de zeigt dir Möglichkeiten und Angebote für EU geförderte Freiwilligendienste auf. Mit Hilfe einer interaktiven Karte kannst du Länder und Organisationen finden, die ein für dich passendes Projekt anbieten.
Europäische Solidaritätskorps
Ziel des ESK ist die Förderung des Engagements junger Menschen in Projekten und Aktivitäten im eigenen Land oder im Ausland zum Nutzen der Gemeinschaft. Mit Hilfe des ESK können Organisationen und Unternehmen jungen Menschen aus ganz Europa die Möglichkeit bieten, sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes zu engagieren.
DiscoverEU
Du hast Lust Europa zu bereisen? Das EU-Parlament ermöglicht mit der DiscoverEU-Initiative jungen Menschen durch Gratis-Bahntickets Europa zu bereisen. Hierfür gab es in den vergangenen Jahren wiederkehrende Ausschreibungen, um sich auf eines der begehrten Tickets zu bewerben.
EURES: EURopean Employment Services
Du möchtest in einem anderen Land in Europa arbeiten, wohnst beispielsweise in einer Grenzregion? Dieses Programm der Europäischen Kommission ist zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität auf den Arbeitsmärkten sowohl für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gedacht. Die Website bietet die Möglichkeit nach Jobs zu suchen oder sich über Lebens- und Arbeitsbedingungen zu informieren.
Weitere und ausführlichere Infos findest Du auf der Seite des Europäischen Jugendportals.