
FRAUEN an die Macht
Wusstet Ihr, dass erst 1893 Frauen zum Abitur zugelassen wurden? Oder das Wahlrecht für Frauen 1918 rechtlich verankert wurde? Über Jahrzehnte mussten sich Frauen gegen die Dominanz der Männer in unserer Gesellschaft behaupten. Was hat sich seit der Gründung des Bayerischen Jugendrotkreuzes 1947 getan?
1949
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wird ins Grundgesetz aufgenommen.
1952
Einführung des Mutterschutzgesetzes
1957
Lehrerinnenzölibat wurde aufgehoben
(i) Der Lehrerinnenzölibat war eine rechtliche Regelung, wonach Lehrerinnen nicht verheiratet sein durften.
1958
Gleichberechtigungsgesetz tritt in Kraft: Frau konnte ohne Erlaubnis des Mannes ein Konto eröffnen und sich eine Arbeit suchen
1961
Elisabeth Schwarzhaupt war bis 1966 Bundesministerin für Gesundheitswesen der BRD und damit die erste deutsche Bundesministerin
1971
Sexuelle Selbstbestimmung. Es wird gegen das Abtreibungsverbot protestiert: „Mein Bauch gehört mir“
1976
Erste Frauenhäuser entstehen
1980
Gesetz über Gleichbehandlung von Männern und Frauen
1994
Familiennamenrecht wird eingeführt, das heißt Wählbarkeit des gemeinsamen Nachnamens/Doppelname
1997
Vergewaltigung in der Ehe wird strafbar
2001
Militärische Laufbahn bei der Bundeswehr wird uneingeschränkt für Frauen geöffnet
2005
Angela Merkel wird erste Bundeskanzlerin
2019
Steuern für Menstruationsartikel werden gesenkt
Zum Weiterlesen
Buch
"Entdecke über 200 Starke Frauen" von Renzo Barsotti
Malbuch
"Ich kann alles sein was ich will" von Ruben JS.Schumacher
Buchreihe sowie Hörbuch
"Good night stories for rebel girls" von Elena Favilli, Francesca Cavallo
Zum Weiterschauen
- Die Unbeugsamen (Frauen in der Politik)
- Hidden Figures (erste Frauen bei der Nasa)
- Battle of sexes (Tennisbattle Frau gegen Mann)
- Ku‘ damm (zur Lebenssituation der Frauen)