
Back- und Basteltipps
Gerade für Kinder ist die Vorweihnachtszeit besonders spannend.
Es gibt viele Ritualen, die in den Familien gepflegt werden. Gemeinsames Backen oder Basteln zum Beispiel. Vielleicht habt Ihr auch Lust, gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern? Wir haben ein paar Ideen für Euch zum Basteln, Backen, Kochen und Verschenken zusammengetragen. Viel Spaß beim Ausprobieren! ☺
Leckere Butterplätzchen

Zutaten
200 g Butter
1 Packung Vanillezucker
150 g Zucker
1 Ei
325 g Mehl
100 g Speisestärke
Zubereitung
Zuerst Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Mehl vermischen, Butter in kleinen Stücken hinzufügen und das Ei hinzugeben. Jetzt wird mit einen Handrührgerät mit Knethaken alles zusammen kurz verknetet. Nun alles auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Knetteig verarbeiten. Durch die Handwärme entsteht ein schöner Teig, der nicht kleben sollte. Dieser Teig wird mit ein wenig Mehl auf der Arbeitsplatte ausgerollt, nicht zu dünn. Jetzt könnt Ihr Eure Plätzchen ausstechen, sie auf ein Backblech legen und ca. 12 Minuten bei 200 Grad backen. Anschließend könnt Ihr die Kekse nach eigenem Geschmack verzieren.
Fruchtiger Kinderpunsch

Zutaten
1/2 Liter Früchtetee
1/2 Liter Apfelsaft
1 Orange
1 Zitrone
einige Gewürznelken
etwas Zimt
einige Orangen- und Zitronenscheiben
2-3 EL Honig
Zubereitung
Die Gewürze zusammen mit dem Früchtetee kurz aufkochen.
Die Orange und Zitrone auspressen und dazugeben. Die Säfte kurz erwärmen und alles mischen. Mit etwas Honig abschmecken und heiß servieren.
Pfefferkuchenschneemänner, das Weihnachtsmitbringsel für nette Menschen

Zutaten pro Schneemann:
3 weiße Pfeffernüsse (Lebkuchen/Kekse)
1 Butterkeks
1 Schokokranz mit Zuckerperlen
1 Dominostein
3 Mini-Smarties, für die Nase und die Knöpfe
etwas Puderzucker
etwas Zitronensaft
etwas Kuvertüre
evtl. Lebensmittelfarbe (Zuckerschrift)
evtl. Süßigkeiten, z. B. Lutscher oder Mikadostäbchen
Zubereitung
Ganz einfach und schnell könnt Ihr diese süßen Mitbringsel zaubern. Zuerst müsst Ihr aus Puderzucker und etwas Zitronensaft einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren.
Als Boden nehmt Ihr einen Butterkeks. Darauf kommt nun etwas Zuckerguss. Dann werden die drei Pfeffernüsse übereinander ebenfalls mit Zuckerguss befestigt.
Auf die oberste Pfeffernuss könnt Ihr den Schokokranz und darauf dann den Dominostein kleben.
Kurz festhalten und warten, bis der Guss anzieht. Ihr könnt auch Schokoladenkuvertüre als Klebemittel verwenden. Aber auch da kurz warten, bis die Schokolade anzieht und hält.
Danach werden mit Schokokuvertüre oder Lebensmittelfarbe Augen aufgemalt. Für die Nase und die Knöpfe werden mit Zuckerguss Mini-Smarties auf den Pfeffernüssen befestigt. Ihr könnt Eurem Schneemann noch einen Lutscher oder ein Mikadostäbchen aus Schokolade als Besen dran kleben, aber auch so sind sie einfach zum Anbeißen.
Wenn Ihr Eure Schneemänner nach dem Trocknen in kleine Plätzchentüten verpackt, könnt Ihr sie gut verschenken.
Schokoladenkuchen-Backmischung zum Verschenken

Zutaten
300 g Zucker
200 g Mehl
150 g Nüsse
1 Packung Vanillezucker
1/2 Packung Backpulver
60 g Kakaopulver, ungesüßt
60 g Schokoblättchen
sauberes Glas mit 1 Liter Fassungsvermögen
farbiges Tonpapie
Schleifen etc. zur Dekoration
Zubereitung
Stellt Euch die abgewogenen Zutaten in sauberen Schälchen bereit. Jetzt werden die Schichten nacheinander vorsichtig in das Glas gefüllt und gut verschraubt. Danach schreibt Ihr folgende Anleitung auf das Tonpapier und hängt sie an Euer Glas:
Zu dieser Mischung werden benötigt:
4 Eier
1/8 Liter kaltes Wasser
1/8 Liter Öl
Die Backmischung gut durchmischen, die Eier mit dem Wasser und dem Öl kurz durchschlagen. Die Backmischung dazugeben und 7 Minuten mixen.
Den Kuchen in eine gefettete Form füllen und bei 160°C rund eine Stunde backen.
Sterne aus Goldfolie

Eine schöne Dekoration, die einfach nachgemacht werden kann.
Benötigtes Material
0,15mm starke Goldfolie
weißes Kopierpapier weiß
Moosgummiplatte oder ähnliche Unterlage
Schere
Klebefilm
Kugelschreiber (am besten leergeschrieben)
Ihr zeichnet einen Stern auf Papier auf oder sucht Euch eine schöne Kopiervorlage im Internet. Diese schneidet Ihr aus und klebt sie mit einem kleinen Streifen Klebefilm auf die Goldfolie. Am besten legt Ihr das Ganze auf eine Moosgummiplatte oder eine weiche Unterlage. Mit dem Kugelschreiber zeichnet Ihr nun die Linien und alle Muster des Sterns nach und drückt dabei das Muster in die Goldfolie.
Wenn Ihr fertig seid, nehmt Ihr die Vorlage von der Folie ab. Nun könnt Ihr mit der Schere den Stern ausschneiden. Die Seite, auf die die Vorlage geklebt wurde, ist die Unterseite. Auf der Oberseite könnt Ihr nun das tolle Muster sehen, dassich durch die Folie nach oben gewölbt hat.
Die Sterne könnt Ihr als Dekoration auf den Weihnachtstisch legen, eine Girlande davon basteln oder einfach mit Tonpapier zu selbstgebastelten Weihnachtskarten weiterverarbeiten. Eurer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.