
Baummonster und wilde Trommler
50 Jugendliche trafen sich am ersten Oktoberwochenende in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen zum Bayerwaldforum 2007.
Nach der Begrüßung durch den BAJ-Vorsitzenden, Christian Beyer, teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Während eine Gruppe eine Nachtwächterführung durch Waldmünchen unternahm, begab sich die andere Gruppe auf eine Traumreise. Im Anschluss an die Traumreise gab es ein „Bildersuchspiel“ im Freien. Unterhaltsam ging der Abend in geselliger Runde weiter. Am Samstagmorgen begannen für die Teilnehmer die Workshops. Von der „Kräuterhexe“ erfuhren sie viel über die heilsame
Wirkung von Kräutern, Ölen und deren Herstellung. Ganz im Sinne von „Percussion“ ging es u. a. mit der Djembe ordentlich zur Sache. Nach hartem körperlichen Einsatz klagten
einige Trommler am Abend über schmerzende Hände.
Richtig heiß her ging es auch im Workshop „Bienchen und
Blümchen“, bei dem der „Verhütungskoffer“ die Hauptattraktion
war.
Allerhand zu erleben gab es auch im Workshop „Waldpädagogik“.
Hier wurde nicht nur die heimische Flora und Fauna
erkundet, nein die Teilnehmer durften auch einen Unterstand
für mehrere Personen bauen und machten Bekanntschaft mit
verschiedenen „Baummonstern“.

Beim Thema „Medien“ erforschte der Referent mit den Teilnehmern u. a. die Geheimnisse der Homepagebearbeitung.
Nach so einem arbeitsreichen und intensiven Tag hatten sich die Jungrotkreuzler ihr Abendbrot redlich verdient. Der Höhepunkt des Abends war dann der Auftritt einer Gauklergruppe aus Regensburg „ohne Namen“. Mit ihrer Feuershow zogen die vier Künstler ihr Publikum in den Bann und auch in ihre Show mit ein. Nach einer Stunde abwechslungsreichem Programm ernteten sie begeisterten Applaus. Anschließend klang der Abend mit einem geselligen Beisammensein aus.
Einen Überblick über das gesamte Bayerwaldforum erhielten die Jugendlichen am Sonntagmorgen in einer Fotoshow.
Abschließend gab es das bekannte Feedback für die Organisatoren des JRK-Bezirksausschusses Niederbayern/Oberpfalz.
Mit den Eindrücken eines erlebnis- sowie lehrreichen Wochenendes machten sich die Teilnehmer Sonntagmittag auf die Heimreise. Wieder einmal waren sich Veranstalter sowie Teilnehmer einig, dass das diesjährige Bayerwaldforum ein voller Erfolg war.