
Unser sicherer Ort
Die Einsendungen beim Fotowettbewerb der AG Schutz
In der baff 02/2017 hat die AG Schutz dazu eingeladen, sich mit einer Fotoaktion am internationalen Tag der Kinderrechte zu beteiligen. Die Aufgabe war es, sich ein Fotomotiv zu überlegen, das für die Gruppe für eines der folgenden Themen steht:
„STOP! Augen auf!“, „Unser sicherer Ort“ und „Wissen schützt“.
Zudem sollte das Bild den Verhaltenskodex zur Gewaltprävention im BRK enthalten.
Und hier sind sie nun: Eure Einsendungen und Eure Geschichten, die zum internationalen Tag der Kinderrechte entstanden sind. Eine Auswahl davon wird es bei der BRK-Landesversammlung dann auch als Postkarte geben. Und natürlich erhalten die Gruppen jeweils ein kleines Paket ihrer Foto-Karte. Die AG Schutz sagt „Danke!“ für die tollen Motive und wünscht Euch viel Freude mir Euren Gewinnen, nämlich 5x die 100% ICH-Methodentasche.
JRK Oberstaufen

KV Tirschenreuth

Wasserwachtleitung

JRK Nürnberg-Stadt

Coni ist auf dem Weg zu ihren Freunden. Nachdem sie Streit mit ihrer Familie hatte, konnte sie es kaum abwarten, bei den Freunden anzukommen. Gehetzt rennt sie über die Straße und wird von einem unachtsamen Autofahrer erfasst. Dieser fährt Coni an. Anstatt ihr zu helfen, steigt er aus seinem Pkw aus und beschimpft sie, regt sich sichtlich auf. Passanten konnten den Unfall sehen, laufen jedoch uninteressiert weiter, andere machen sogar Fotos von der Unfallstelle und der verletzten Coni. Zwei Jugendliche, die den Unfallvorgang mit beobachten, eilen schnell zu ihr: Sie versuchen zu helfen und Conis Privatsphäre zu schützen.
JRK Neuburg-Schrobenhausen

Ein kleines Mädchen wird von einer Jugendlichen bedroht. Die anderen Kinder und Jugendlichen sitzen entweder teilnahmslos in der Ecke, zeigen noch lachend auf das Geschehen oder unterhalten sich, als ob sie nichts davon mitbekommen würden. Nur zwei der Jugendlichen versuchen zu helfen: Der Eine probiert den Täter vom Schlag abzuhalten, und die Andere versucht über ihr Handy Hilfe zu holen.
JRK Oberstaufen

Die „süßen Kleinen“ haben in einem vertrauten Rahmen gute Laune und können sich unbeschwert entfalten. Durch die schützenden Hände sind sie gut behütet. Gleichzeitig halten im Umkreis alle die Augen auf. Über allem steht der Verhaltenskodex.
Fotos:
JRK Neuburg-Schrobenhausen, JRK Nürnberg-Stadt, JRK Oberstaufen, KV Tirschenreuth