
189 N. HD.
Wir schreiben das Jahr 189 nach Henry Dunant. Was sich auf Landesebene im JRK tut, erfährst Du hier.
70 Jahre Herzklopfen
Alles rund um den 70. Geburtstag des Bayerischen Jugendrotkreuzes gibt es unter www.jrk-bayern.de/70jahre. Dort sind auch die Partymaterialien wieder bestellbar. Gerne veröffentlichen wir Eure Partybilder. Schickt diese einfach an info@jrk-bayern.de.
Landesausschuss
Dieser tagte im April: Klärung von Unklarheiten in der Ehrungsordnung, Nachbereitung des großen Landesausschusses von Februar mit Arbeits- und Projektgruppen; Beratungen zu Ausbildungsthemen (Lehrgänge 2018, LdJA-Lehrgang).
Besuch des Schweizer JRK
Grüezi hieß es im März. Uns besuchten Mitglieder des Jugend- rotkreuzes aus der deutschsprachigen Schweiz aus Zürich, Basel und Argau. Ein Gegenbesuch ist im September 2017 geplant.
Kommunikation
Die Landesleitung optimiert die Verbandskommunikation im Jugendrotkreuz und hat dazu im Mai eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die anstehenden Beratungen ein.
Wettbewerbe
Die Kreis- und Bezirkswettbewerbe sind gelaufen und im Juli steht der Landeswettbewerb vor der Tür. Auch dort wird der 70. Geburtstag des Verbandes u.a. Thema sein.
Leonore von Tucher-Stiftung
Noch bis zum 1. August 2017 könnt Ihr Eure Bewerbungen für den mit 2000 Euro dotierten Stifterinnenpreis einreichen.
Das Kuratorium der Stiftung hat die Förderung von vier Projekten im laufenden Jahr beschlossen.
JRK-Webhosting
Die ersten JRK-Webhosting-Pakete wurden ausgeliefert.
Wahl
Die Wahl auf Landesebene biegt in die heiße Phase ein. Im September wählt die Landesversammlung Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesleitung. Darüber hinaus noch für vier Jahre (Ersatz-)Delegierte für die BRK-Landesversammlung und die Bundeskonferenz.
Schulsanitätsdienst
Die Auswertung der Befragung bei den Kreisverbänden zur (Vor-)Schularbeit läuft. Der Praxistag Schulsanitätsdienst fand Ende März erfolgreich in Puchheim mit rund 350 Teilnehmenden statt.
Ordnung in Leichter Sprache
Nicht nur für Kinder interessant sein dürfte unsere Ordnung, die nun in Leichter Sprache übersetzt vorliegt: