
Jugendarbeit erhält jung
Hans Hofmann, unser wohl ältestes JRK-Mitglied und Ehrenmitglied des Bayerischen Jugendrotkreuzes
Mit 95 Jahren noch im JRK aktiv
Hans Hofmann, unser wohl ältestes JRK-Mitglied und Ehrenmitglied des Bayerischen Jugendrotkreuzes, wird heuer 95 Jahre alt.
Grund genug, um anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Bayerischen Jugendrotkreuzes nachzufragen, was sein Engagement im JRK über die Jahre hinweg bis heute geprägt hat. Denn Hans Hofmann mischt auch heute noch beim Jugendrotkreuz mit. Mit der Jugendarbeit ist er selber jung geblieben.

Erste Bekanntschaft mit dem JRK
Als junger Lehrer kam er nach Kriegsende an eine Schule, an der sich einige Klassen dem Jugendrotkreuz verschrieben hatten. Die Prinzipien des Roten Kreuzes wurden auch im Lehrplan behandelt. Eine Monatszeitschrift lieferte Material für Erste Hilfe. Man kümmerte sich um die Senioren. Jährlich wurden mit Ballonen Grußkarten in die Nachbarländer geschickt. Dann wurde die Werbearbeit in der Schule eingestellt und die Arbeit des Jugendrotkreuzes in den außerschulischen Bereich verlegt.
Gründung der ersten Ortsgruppen
Es entstanden die JRK-Gruppen. Im Altlandkreis Bogen wurden am 8. Dezember 1962 die ersten drei Gruppen gegründet und Hans Hofmann zum Leiter der Jugendarbeit eingesetzt. Die aktive Arbeit und das gute Vorbild bewirkten die Gründung weiterer Ortsgruppen. Jedes Dorf wollte ein Jugendrotkreuz. Höhepunkt der Gruppengründungen waren die Siebziger Jahre. An die siebzig neue JRK-Gruppen entstanden. Jedes Jahr gab es ein umfangreiches Programm, das nicht nur Grundlagen zur Erste Hilfe vermittelte, sondern die Jugend begeisterte: Sport, Wanderungen, Altenbetreuung, Zeltlager, Wettbewerbe, Fahrten und viel Gaudi wurden geboten.
Mit dem JRK die Welt entdecken
Als man 1976 beim Landeswettbewerb in Passau die Gastgruppe aus Norwegen kennenlernte, spielte auch die Völkerverständigung eine große Rolle. Die Siegergruppe aus
Mindelheim in Schwaben durfte eine Woche nach Norwegen fahren. Hans Hofmann, ein absoluter Kenner des Landes, begleitete die Gruppe als Dolmetscher. 16 Jahre lang übernahm anschließend Straubing-Bogen den Jugendaustausch mit Norwegen. In einem Jahr war Norwegen hier, im Jahr darauf fuhr das JRK Straubing-Bogen nach Norwegen. Auch heute besteht noch Verbindung mit der damaligen Gruppenleitung in Norwegen.


JRK-Wettbewerbe
Beim Kreisjugendring stand das JRK in bestem Ansehen. Mehrmals wurde der jährliche Jugendpreis als höchste Auszeichnung des Kreisjugendrings der JRK-Gruppenleitung überreicht. Die Straubinger nahmen sogar dreimal am JRKBundeswettbewerb teil. Bis heute beteiligen sich jedes Jahr an die vierzig Gruppen bei den JRK-Wettbewerben. Als Hans Hofmann nach über dreißig Jahren als Leiter der Jugendarbeit eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger suchte, hatte er Glück. JRK-begeisterte junge Leute ließen sich ausbilden und führen seine Arbeit fort. Darauf ist er stolz. Sein Herz schlägt nach wie vor für das Jugendrotkreuz.