
189 N. HD.
Wir schreiben das Jahr 189 nach Henry Dunant. Was sich auf Landesebene im JRK tut, erfährst Du hier.
70 Jahre Herzklopfen:
Alles rund um den 70. Geburtstag des Bayerischen Jugendrotkreuzes gibts unter www.jrk-bayern.de/70jahre. Gern veröffentlichen wir Eure Partybilder. Schickt diese einfach an info@jrk-bayern.de.
Humanitäres Völkerrecht:
Wir hatten einen Lehrgang, bei dem das Planspiel h.e.l.p. durchgespielt wurde. Hierbei nehmen die Teilnehmenden die Rollen von Konfliktparteien ein und lösen die Herausforderungen.
Landesausschuss:
Dieser tagte Mitte Oktober und im Februar. Im Februar nahmen auch verschiedene Arbeits- und Projektgruppen teil.
Jugendhilfetag:
Wir haben den Stand des Jugendrotkreuzes mitgestaltet und vertraten das JRK in Düsseldorf bei der größten Fachmesse für Kinder- und Jugendarbeit.
Internationales:
Eine Delegation vom Schweizer JRK besuchte einige Integrationsprojekte des JRK in Bayern. Gleich- zeitig laufen Vorplanungen für eine erneute internationale
Zusammenarbeit in puncto Wettbewerbe mit dem Ungarischen JRK.
Leonore von Tucher-Stiftung:
Noch bis zum Sommer könnt Ihr Eure Bewerbungen für den mit 2000 Euro dotierten Stifterinnen-Preis einreichen unter:
Webhosting:
Das Rollout für das JRK-Webhosting hat begonnen.
Wahlen vor Ort:
Seit der letzten JRK-Landesversammlung wählen alle Mitglieder vor Ort ihre (stv.) Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter. In einer Infografik haben wir Euch aufgezeigt, wie das abläuft:
Wahlkommission:
Die Landesebene biegt in die heiße Phase ein. Im September wählt die Landesversammlung Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesleitung.
AG Wettbewerbe:
Die Mitglieder tagten im Kreisverband Altötting, trafen sich mit dem Ausrichter des Landeswettbewerbs und haben die Aufgabenvorschläge für die anstehenden Wettbewerbe verschickt:
Schulsanitätsdienst:
Abschluss der Befragung bei den Kreisverbänden zur (Vor-)Schularbeit und Durchführung des Praxistags Schulsanitätsdienst.