Gestrandet auf einer einsamen Insel

Das Jugendrotkreuz-Zeltlager des Kreisverbands Bayreuth fand dieses Jahr vom 3. bis 8. August 2003 im Betzensteiner Freibad statt. Unter dem Motto „Gestrandet auf einer einsamen Insel" boten die Betreuer den insgesamt 31 Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren ein Leben wie Robinson Crusoe.

Angelika Peter
Albrecht Sonntag
4/2002

In verschiedenen Workshops konnten sich die „Schiffbrüchigen" einen Unterstand bauen und sorgten mit gesammelten Früchten für eine richtige Mahlzeit. Natürlich durfte auch die selbstentworfene Strandmode nicht fehlen, genauso wenig wie eine Wald-Dusche, die die Kinder nach eigenen Entwürfen aus einer Gießkanne konstruierten. Mit viel Phantasie bastelten die Kinder Sandbilder, Sand- und Sonnenuhren, und aus angeschwemmten Treibgut entstanden neue Spielideen. Neben Nachtspielen und Freibadbesuchen stand das allabendliche Lagerfeuer -trotz des schlechten Wetters gegen Ende des Zeltlagers auf dem Programm. In der Nacht zum Dienstag wurde sogar die selbstgestaltete Fahne entwendet, als die drei Kinder starke Nachtwache gerade ihren Rundgang machte. Allerdings konnten die "Täter" gefasst und die Fahne wieder ausgelöst werden: die Diebe wurden mit Broten und Kuchen verköstigt, während die Betreuer um das Lagerfeuer tanzen mussten. Ein besonderes Highlight war am Montag der Ausflug in das Tüchersfelder Heimatmuseum: der Museumspädagoge Thomas Peek bot den Kindern eine Reise in die Steinzeit zu Ötzi, einer über 5000 Jahre alten Gletscherleiche der Ötztaler Alpen. Sichtlich beeindruckt erführen die jungen Besucher von Kleidung, Waffen und der Speerspitze, die immer noch in der Schulter des mumifizierten Mannes steckt. Danach durften die Kinder ausprobieren, Getreide zu mahlen, sowie Feuer mit Hilfe eines Zunderpilzes zu entfachen. Weiter ging es dann mit mittelalterlichen Ritterspielen: dazu ließ Peek ein Kind in ein 30 kg schweres Kettenhemd und einen Topfhelm schlüpfen. Großen Respekt erweckte auch das geschmiedete Schwert. Zuletzt demonstrierte der Museumspädagoge mit einer nachgebauten Miniatur-Steinschleuder den Angriff auf eine befestigte Stadt.