Ich werde zum Hundekenner

Ferienprogramm beim Jugendrotkreuz Tann

Petra Boxhorn
Petra Boxhorn
3/2010

Den meisten Kindern ist es heute nicht mehr möglich, mit eigenen Tieren aufzuwachsen. Beim Ferienprogramm im Jugendrotkreuz Tann lernen Kinder den richtigen Umgang mit Hunden. Am Vormittag treffen sich die Kinder mit Petra Boxhorn vom Jugendrotkreuz Tann. Die Kinder erzählen was sie schon alles von Hunden wissen. Und sie haben viele Fragen und hören gespannt den Erzählungen und Erklärungen zu. Warum sagt man z.B.: „Sie sind der beste Freund des Menschen“? und was heißt es, wenn ein Hund „gefährlich“ ist? Mit Hilfe ihres Hundes Ben erklärt Petra Dinge, die Hunde mögen und die sie nicht mögen. Das alles wird in Form von Bildern angeheftet, es werden verschiedene Situationen durchgespielt und entsprechende Geschichten dazu erzählt: „Oft treffen wir Leute, die nie gelernt haben, richtig mit ihrem Hund umzugehen. Sie haben ihnen keine Unterordnung beigebracht und jetzt tanzt ihr Hund ihnen auf der Nase herum“, erklärt Petra Boxhorn den Kindern. Deshalb besprechen alle die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden: Jeder Hund ist anders! Den Hund niemals ärgern! Hunde nur streicheln, wenn der Besitzer es erlaubt! Auf die Zähne des Hundes achten! Nicht einmischen wenn Hunde raufen! Einen Hund niemals beim Fressen stören! Hunde sind kein Spielzeug! Ihm nicht tief in die Augen starren!


Die Leitung zu übernehmen ist nicht immer einfach – doch je früher man sich daran gewöhnt, desto leichter fällt es. Deshalb ist es wichtig, schon Kindern die nötige Sensibilität im Umgang mit ihrem besten Freund zu vermitteln. So entstand im Jahre 2008 im Jugendrotkreuz Tann die Idee, ein Ferienprogramm anzubieten, bei dem Kinder den richtigen Umgang mit Hunden erlernen können.

Arco sollte diese Personen selbstständig suchen. 14 Tage nach diesem Ferienprogramm hatte er Prüfung

Am Mittag kommt Christine vom JRK Tann um mit den Kindern ein Hunde-Leckerchen zu backen. Am Nachmittag besuchen noch weitere Hunde die Kindergruppe. Zum Beispiel Arco, ein fünf Jahre alter Labrador von der Rettungshundestaffel. Die Kinder haben viele Fragen und sie lernen, richtig auf einen Hund zuzugehen, sein Verhalten einzuschätzen und seine Sprache zu verstehen.


Nach fünf Stunden – die eigentlich viel zu kurz waren – wird sich ausgiebig verabschiedet, gestreichelt und geknuddelt.