Fluch der Karibik am Farnsberg

58 Kindern und 21 Leitern stechen beim Kinder- und Jugendzeltlager die See

Marcus Beran
Marcus Beran
4/2012

Als alle jungen Landratten ihre Kajüten bezogen hatten, begrüßten Kapitän Markus Beran und seine Mannschaft die angehenden Piraten. Es folgten Vorstellungsrunden innerhalb der Hütten. Das Ende des ersten Tages markierte das Lagerfeuer, wo wir trotz fehlender Gitarrenunterstützung die üblichen Seemannslieder und Lagerfeuerklassiker ertönen ließen. Der 2. Tag begann mit einem Geländespiel, das nicht nur dem Kennenlernen des Platzes dienen sollte, sondern auch den Kontakt unter den Kindern förderte. Am Nachmittag boten verschiedene Spiele für jeden Neumatrosen Gelegenheit, sich auszutoben. Am Dienstag brach die ganze Gruppe auf, um im Schwimmbad „Sinnflut“ nach morgendlicher Wanderung einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei der Geschäftsführung der Sinnflut, die uns mal wieder freien Eintritt gewährte, beim Badepersonal, das große Geduld mit uns hatte und das eine oder andere Auge zudrückte, sowie beim Hotel Dorint, das uns mit einem Shuttleservice zurück zum Zeltplatz unterstützte. In der Nacht starteten einige Leichtmatrosen einen Überfallversuch, welchen die vorsorglich aufgestellte Nachtwache jedoch zurückschlagen konnte. Der übrige Mittwoch stand ganz im Zeichen des anstehenden Ehrenabends. Am Vormittag bastelten die Kinder Tischdeko sowie Schmuck und Requisiten für ihre Theateraufführungen. Am Abend wurden Frank Weber und Peter Gößmann-Schmitt mit dem Silbernen JRK-Ehrenzeichen für ihre langjährige Betreuertätigkeit sowie Michaela Dabitsch mit dem Bronzenen JRK-Ehrenzeichen für ihre langjährige Betreuertätigkeit und Leitung der Küche geehrt. Die Ehrung wurde von Dirk Irler, dem Vorsitzenden des Bayerischen Jugendrotkreuzes, vorgenommen, der uns die ganze Woche im Betreuerteam unterstützte. Eine JRK-Olympiade beschäftigte uns den letzten kompletten Tag. Darin waren neben Ausbildung in Erster Hilfe auch die neue Kampagne des Jugendrotkreuzes sowie die Geschichte des Roten Kreuzes und unsere Grundsätze enthalten. Die Lagerleitung bedankt sich nochmals bei allen Betreuern, besonders unseren beiden Unterstützern aus dem Kreisverband Erlangen-Höchstadt, der Küche und allen anderen, die
uns diese tolle Woche ermöglichten.