
Eine Reise durch die Zeit
Wieder einmal hieß es für die Altöttinger Jugendrotkreuzler ab nach Ampfing in die grüne Lagune
Dort findet alle zwei Jahre das sechstägige Zeltlager des Kreisverbands statt. Die Betreuenden trafen sich bereits am Samstag, um die sechs Schlafzelte, das große Küchenzelt sowie unzählige Feldbetten aufzubauen. Nachdem sich die knapp 50 Teilnehmenden und 30 Betreuenden bei einigen Spielen besser kennenlernten, wurden ein Zeitstrahl und der Zeltlagerwimpel gestaltet sowie das schöne Wetter zum Baden in der Lagune genutzt. Nach dem Abendessen wurde zum ersten Mal die Zeitmaschine in Betrieb gesetzt und die Kinder konnten sich überraschen lassen, in welcher Zeit sie am nächsten Tag landen sollten. Am ersten Morgen wurden die Teilnehmenden mit zeitgemäßer Kleidung aus Leder, einem lebensgroßen Mammut und Trommelklängen geweckt. Tagsüber konnten sie Ketten aus Schwemmholz basteln, Specksteine bearbeiten, lernten wie man Feuer macht und bauten einen Steinzeitbohrer. Am Morgen fand man sich in der Zeit der Römer und Griechen wieder. Vormittags wurde ein römisches Mühlespiel gebastelt sowie eine römische Wasserleitung – das sogenannte Aquädukt – gebaut. Nachmittags schlossen sich die Griechen mit einer Olympiade an, bei der von Schubkarrenrennen über Wasserbomben schießen, bis hin zu einem Quiz über griechische Götter alles dabei war. Am Mittwoch brachte die Zeitmaschine das Zeltlager ins Mittelalter. Es wurden Ledertaschen gebastelt, die teilnehmenden konnten die Kräuter im Mittelalter erkunden und pantomimisch Berufe aus der damaligen Zeit darstellen. Das Highlight des Tages folgte am Nachmittag, als die Gruppe „Skaliger“ aus Garching an der Alz das Zeltlager besuchte. Von Ritterrüstungen über die Lebensgewohnheiten bis hin zur Fechtkunst gewährte die Gruppe einen umfassenden Einblick in die mittelalterliche Zeit. Die letzten beiden Tage des Zeltlagers schickte die Zeitmaschine alle in die heutige Zeit nach Bayern. An verschiedenen Stationen konnte man etwas über die bayrische Tracht, die bayrische Hymne, den Umweltschutz in Bayern und das Bierbrauen erfahren. Aber auch die unterschiedlichen Dialekte in Bayern, bayrische Sehenswürdigkeiten und das traditionsreiche Maßkrugstemmen kamen nicht zu kurz. Nach einem gelungenen bunten Abend am Donnerstag war auch der Elternabend am Freitag ein voller Erfolg. Die Lagerleiter Bernhard Mittermeier und Thomas Meier blickten auf eine schöne Zeltlagerwoche mit jeder Menge Spaß und neuen Eindrücken zurück.