
20 Jahre Zeltlager - Yeah!
20 Jahre sind vergangen, seit 1995 das Zeltlager im Altmühltal seinen Anfang nahm.
Heuer kann die Jugendarbeit im BRK Fürstenfeldbruck auf insgesamt 1.302 glückliche Kinder, Jugendliche und Betreuer zurückblicken. 2014 wurde schon bei der Anmeldung ein Rekord aufgestellt: bereits nach eineinhalb Wochen waren alle Plätze vergeben – und insgesamt 26 Kinder noch auf der Warteliste. Für das Aufbauteam ging es bereits am Donnerstag los um alles für das 20. Zeltlager vorzubereiten. Ab Samstag waren wir dann komplett. Nachdem alle Schlafplätze bezogen waren, ging es über den Platz. Anschließend, nach einer kleinen Stärkung auch das erste mal zum Planschen an den Chiemsee (die näherkommenden Regenwolken störten uns nicht). Auch die ersten Fußballspiele fanden noch statt (klar, wenn Deutschland Weltmeister ist). Am Sonntag konnten die Kinder (und Betreuenden) ihre T-Shirts batiken – und hier sind wahre Meisterwerke entstanden. Auch das Gruppenbild wurde noch vor dem Mittagessen geschossen (dies kam am Dienstag als Überraschung auf Postkarten). Und nachdem wir in das 20. Zeltlager gefahren sind, gab es heuer drei Ausflüge. Der erste gleich am Montag ins Freibad nach Wasserburg. Nach dem Ausflug wurden noch Vorschläge für die Lagerfahne gesammelt. Im Anschluss entschieden die Kinder, welcher Vorschlag auf Stoff gemalt wurde. Der Dienstag gehörte voll und ganz den Kindern (wie das gesamte Zeltlager). Hier waren Kletterraum und -baum, Perlenbasteln, Fußball, Pool, Olympiade und vieles mehr auf der Hitliste. Mittwoch ging es für die über 70 Alzpiratinnen und -piraten nach Seebruck, wo bereits die Flöße und das Beiboot warteten. Diesen Ausflug werden alle wohl noch lange in Erinnerung behalten. Am Abend kam der erste Überraschungsbesuch aus der Heimat. Eine Delegation des Kreisausschusses brachte das silberne JRK-Ehrenzeichen für Sascha mit. Und die Kinder, derzeitige und ehemalige Betreuende haben ein „Zeltlager-Freundebuch“ gebastelt. Kletterwald Ole hieß es am Freitag. Mit dem Dampfer rüber nach Prien und eine Route nach der anderen. Zwischendurch noch schnell eine Fleischpflanzerlsemmel und wieder rein in den Baumparcours. Die Rückfahrt kam für alle wieder viel zu früh. Aber es war ein genialer Tag. Warum nur die Betreuenden auf der Rückfahrt immer so müde sind? ;) Am Abend kam der zweite Überraschungsbesuch – Vertreter des BRK-Vorstandes und der Geschäftsstelle brachten Grüße vom Kreisverband zum Jubiläum. Und weil die drei Herren Jugenderinnerungen wachrütteln wollten – blieben sie kurzerhand über Nacht. Nachdem es das Wetter die ganze Woche wieder supergut mit uns meinte (das 4. Jahr in Folge), konnte am Samstag noch die Rasierschaumschlacht und die Nachtwanderung gemacht werden. So ging am Sonntag – leider viel zu schnell – auch das 20. Zeltlager der JRK FFB zu Ende. Alle Kinder halfen beim Abbau und so waren wir am Abend glücklich und müde wieder in Fürstenfeldbruck.
Meine Lieben, noch ein paar persönliche Worte: 20 Jahre Zeltlager! Sicherlich eine lange Zeit. Angefangen habe ich damit – da waren die diesjährigen Teilnehmenden noch nicht einmal geboren. Aber diese 20 Jahre waren nur möglich, weil sich jedes Jahr so „liebenswerte Verrückte“ finden, die als Betreuende mitfahren. Mein besonderer Stolz ist es, dass die Betreuermannschaft zum großen Teil aus ehemaligen Teilnehmenden besteht. Und natürlich, dass es so viele „Wiederholungstäter“ gibt. Dies und ihr alle seid es, die mir jedes Jahr aufs neue die Kraft und den Spaß geben, ein Zeltlager nach dem anderen zu organisieren. Danke … für 20 coole Jahre! Euer Sascha