
Keine Angst beim Notfall
Kindergarten Schönau am Königssee und Rotes Kreuz haben erneut bei „Trau-Dich-Projekt“ Kindern spielerisch die Erste Hilfe nähergebracht.
Sie sind gewappnet für den Notfall: Eltern, Erzieher und die Berchtesgadener Rotkreuz-Bereitschaft schlossen sich zusammen, um Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren mithilfe des „Trau-Dich“-Projektes die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe zu vermitteln und die Angst vor Notfällen zu nehmen. Zur Belohnung gab es für die angehenden Nachwuchsretter eine Urkunde. Wenn etwas passiert oder jemand auf Hilfe angewiesen ist, dann wählt man die 112, das dürfte jedem Jugendlichen und Erwachsenen klar sein. Aber wissen das auch die Kinder? Durch die Initiative von Eltern und der Kindergartenführung wurde ein Projekt ausgearbeitet, um den Kindern spielend und einfach beizubringen, was im Ernstfall zu tun ist. Anhand liebevoll gestalteter Figuren vermittelten die sehr einfühlsamen Erzieherinnen jedes wichtige Detail. „Uns ist es wichtig, dass auch die Kinder wissen, wo sie anrufen können und was sie dann sagen müssen. Wir sind stolz, dass das „Trau-Dich“-Projekt so gut angekommen ist, egal ob bei den Eltern oder unseren Kindern“, lobte Kindergartenleiterin Irmgard Wucher. Mit einem kleinen Lied lernten die Kinder die Notrufnummer 112 auswendig, und der „Trau-Dich“-Bär war beim Lehrgang stets ein treuer Begleiter. „Wir betreuen dieses Projekt nun seit etwa fünf Jahren. unsere ehrenamtlichen Sanitäter freuen sich immer sehr auf den besuch des Kindergartens“, erklärte die stellvertretend BRK-Bereitschaftsleiterin Melanie Huber.