"Sono Tutti Fratelli" - "Wir sind alle Brüder"

Auf den Spuren der Rot-Kreuz-Geschichte - Fiaccolata 2024
Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich am 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Als Landesverband organisieren wir eine gemeinsame Reise nach Solferino zur „Fiaccolata 2024“. Ob als Gruppe, Freunde oder Einzelperson – Wir haben einen Platz für Euch!
Was Dich erwartet....
Bist du bereit, die Wurzeln der Rotkreuzbewegung hautnah zu erleben? - Die viertägige Gemeinschaftsreise verspricht Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse. Wir fahren gemeinsam nach Castiglione/Solferino, besuchen historische Schauplätze und das Rotkreuz-Museum und erleben den wahren Geist der Rotkreuz-Bewegung bei der "Fiaccolata", einem 8 km langen Fackelzug von Solferino nach Castiglione.
Wir kümmern uns um alles, Du musst dich nur anmelden und dabei sein
Wann geht's los?
Es kommen derzeit zwei Termine in Frage, je nachdem, wann der Fackellauf tatsächlich stattfindet:
- 21.-24.06.2024 (wahrscheinlicher Termin)
- 28. 06.-01.07.2024
Wer kann mit?
Wenn Du zwischen 14 und 27 Jahren (oder ein bisschen älter ;)) und Mitglied im Jugendrotkreuz bist, dann ist diese Reise für Dich! Ob du alleine, mit deinen Freunden oder mit deiner JRK-Gruppe dabei sein möchtest, ist ganz egal.
Wie kommen wir hin?
Wir werden gemeinsam in großen Fernreisebussen fahren. Diese Busse werden an verschiedenen Orten in Bayern stoppen, damit Du bequem zusteigen kannst.
Wo werden wir wohnen?
Die Übernachtung vor Ort erfolgt entweder in großen Zelten im Rotkreuz-Camp oder in Mobil-Homes auf einem Campingplatz am Gardasee in der Nähe von Solferino. Beides wird eine spannende Erfahrung sein!
Ist alles dabei?
Es wird eine kleine Teilnahmegebühr geben, die alles abdeckt – die Fahrt, die Unterkunft, das Essen und die Ausflüge vor Ort. Du brauchst dir also keine Sorgen um zusätzliche Kosten zu machen.
Was ist mit der Schule?
Keine Sorge! Für die Tage der Reise, an denen Du Schule hast, kann eine Befreiung beantragt werden.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung wird bald auf dieser Webseite möglich sein. Wir werden Dich rechtzeitig informieren, also behalte unsere Kanäle im Blick.
Wir freuen uns darauf, Dich dabei zu haben!
Ein unvergessliches Erlebnis

Stell dir vor: Nacht, tausende von Fackeln und ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl.
Hier geht's nicht nur um Geschichte, sondern um den "Rotkreuz-Spirit", um Zusammenhalt und unsere gemeinsame Leidenschaft für das Rote Kreuz. "Wortwörtlich springt der Funke über, wenn die Flamme von einer Fackel zur nächsten weitergegeben wird bis der ganze Platz ein einziges Meer aus Flammen und Menschen ist." Ein Erlebnis, an das Du Dich immer erinnern wirst.
Die Fiaccolata
Am 24. Juni 1859 wird der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten.
Um daran zu erinnern, veranstaltete das Italienische Rote Kreuz das erste Mal im Jahr 1992 einen Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere. Dieser Fackelzug wir seitdem in jedem Jahr rund um den 24. Juni begangen.
Tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt sammeln sich in den Abendstunden am Platz vor der Burg in Solferino und entzünden nacheinander ihre Fackeln. Von dort aus, geht es zu Fuß über alte Landstraßen etwas 8 km bis nach Castiglione. Auf den gleichen Wegen, die vor 160 Jahren auch schon die freiwilligen Helferinnen und Helfer genommen haben, um die Verwundeten vom Schlachtfeld zu bringen.
Solferino und Castiglione - Geburtsort des Rotkreuzgedanken
Solferino ist mehr als nur eine malerische Stadt in Norditalien - Solferino ist ein Ort, an dem Geschichte und Menschlichkeit ineinanderfließen. Die Verbindung zur Rotkreuzidee verleiht diesem Ort eine besondere Bedeutung.
Solferino war einst Schauplatz jener Schlacht im Jahr 1859, die zur Gründung des Roten Kreuzes führte.
Die Überreste der Schlacht von Solferino sind immer noch spürbar und bieten einen Einblick in die Vergangenheit.
Das Denkmal des Roten Kreuzes erinnert an die Geburtsstunde unserer humanitären Bewegung. Die Kirche San Pietro in Castiglione delle Stiviere ist historischer Schauplatz, das dortige Rotkreuz-Museum eine Schatzkiste unsere Geschichte und Ideale. Hier finden sich Artefakte, Dokumente und eine interaktive Ausstellungen, die die Anfänge des Roten Kreuzes und dessen globale Auswirkungen verdeutlicht.