
Wir über uns
Das Bayerische Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Kinder-, Jugend- und Nachwuchsverband des Bayerischen Roten Kreuzes und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Über 106.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre engagieren sich ehrenamtlich in den fünf Rotkreuz-Gemeinschaften. Für alle Fälle – die Bereitschaften, für Kletterfreunde – die Bergwacht, für junge Engagierte – das Jugendrotkreuz, für Schwimmerinnen und Schwimmer – die Wasserwacht und für’s Herz – die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Das Jugendrotkreuz ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze sind der Kompass für unser Handeln: Menschlichkeit | Unparteilichkeit | Unabhängigkeit | Freiwilligkeit | Einheit | Universalität | Neutralität.
Mehr als „Pflaster kleben“
Jugendrotkreuz bedeutet viel mehr als „Pflaster kleben“: Zeltlager, Abenteuerspiele, Medienprojekte, Sanitätsausbildung, Notfalldarstellung, kreatives Gestalten, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter-Lehrgänge, Rollenspiele, Workshops, Survivaltraining, Internationale Begegnungen, Ferienaction, Juniorhelfer, Kampagnen, Erlebniskochkurse, Schafkopfen, Lagerfeuer, Wettbewerbe, Technik, Rhetorikseminare, Party, Schwimmbad – und jede Menge mehr. Ach ja, die Mitgliedschaft im JRK ist kostenlos ... aber bestimmt nicht umsonst!

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist international. Weltweit gibt es nationale Gesellschaften, die sich nach dem Maß der Not für den Menschen einsetzen, die Hilfe brauchen - egal ob als Opfer von Konflikten, (Natur-)Katastrophen oder aufgrund anderer Gründe.

Die Grundlage unserer Arbeit ist die Ordnung unseres Verbandes.

Wir helfen – das verbindet. Und das seit dem 18. Oktober 1947. Das ist das Gründungsdatum des Bayerischen Jugendrotkreuzes.

Der Verband wird durch die Gremien Landesversammlung, Landesausschuss und Landesleitung geleitet.

Ein hauptberufliches Team unterstützt die ehrenamtlichen Leitungskräfte des Bayerischen Jugendrotkreuzes in der Erfüllung ihrer Aufgaben.