
BRK-ID für Ehrenamtliche im Bayerischen Roten Kreuz
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat die Einführung der BRK-ID für alle ehrenamtlichen Mitglieder im BRK gestartet. Die BRK-ID dient als zentraler Single Sign-On (SSO) Dienst und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Anwendungen des BRK, ohne dass eine mehrfache Anmeldung notwendig ist.
Seit dem 26. August 2024 werden E-Mails verschickt, um die BRK-ID zu aktivieren. Diese E-Mails gehen an die Adressen, die im VEWA-System (dort sind alle BRK/JRK-Mitglieder registriert) gespeichert sind. Alles, was Du tun musst, ist Deine E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Der Versand der E-Mails passiert in Etappen und kann ein paar Wochen dauern. Wenn Du bis Oktober keine E-Mail bekommst, überprüfe bitte, ob deine E-Mail-Adresse im VEWA-System korrekt ist, indem Du Dich bei der Servicestelle Ehrenamt Deines jeweiligen Kreisverbandes meldest.
Die wichtigsten Infos zur BRK-ID sind in einem Dokument zusammengefasst. Außerdem gibt es eine eigene Seite im IMS-Portal, wo Du mehr über die BRK-ID erfahren kannst.